MBA Industrial Engineers

Executive MBA for Industrial Engineers

Upgrade your portfolio!

Führungskräfte stehen vor immer komplexeren Herausforderungen in ihren Projekten und Teams. In Zeiten des Wandels, sei es durch externe Marktveränderungen oder interne Entwicklungen, wird ein umfassendes Wissen in Managementthemen und eine starke Führungskompetenz mehr denn je zur Schlüsselqualifikation. Doch wie können Führungskräfte in der schnelllebigen Geschäftswelt handlungsfähig bleiben und ihre Mitarbeiter_innen zielgerichtet motivieren und führen?

Mit unserem MBA-Upgrade lernen Sie maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, um unter Zeitdruck fundierte Entscheidungen zu treffen und dabei stets einen sinnstiftenden Kommunikationsstil gegenüber Ihren Mitarbeiter_innen zu wahren. Wir wissen, dass Mitarbeiter_innen in Zeiten der Veränderung besonders viel Orientierung benötigen, um effektiv und engagiert arbeiten zu können. Genau hier setzen wir an und vermitteln Ihnen die Werkzeuge, um Ihr Handlungsrepertoire gezielt zu erweitern und souverän durch Veränderungen zu navigieren.

Setzen Sie den nächsten Schritt in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung! Nutzen Sie die Chance, Ihre Führungs- und Managementkompetenz zu stärken. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich jetzt an!

Abschluss: Executive Master of Business Administration (EMBA) in Management & Technology 

ECTS-Umfang: 92 (Leistungen aus dem Universitätslehrgang Industrial Engineering können teilweise angerechnet werden)

Dauer: 3 Semester + Masterthese

Format: Berufsbegleitend, geblockt in Modulen

Sprache: Deutsch

Lehrgangsbeitrag: Der Teilnahmebeitrag beträgt bei Übermittlung vollständiger Bewerbungsunterlagen bis 17. September 2023 EUR 11.600 (statt EUR 14.900; Mwst.-frei, exkl. Reise- und Aufenthaltskosten)

Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossener Universitätslehrgang "Industrial Engineering", mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, mehrjährige Führungserfahrung, Persönliches Aufnahmegespräch

Unterrichtsorte: TU Wien, Wien-Umgebung 

Lehrgangsleiter: Univ.Prof. Wolfgang Güttel 

Absolvent_innen des Universitätslehrgangs Industrial Engineering, die in der Lage sein möchten, die harten Fakten im Management zu erklären und die sich intensiv mit den Themen Leadership und Führung auseinandersetzen möchten.

 

Im Executive MBA Management & Technology tauchen Sie in die Hard-Facts des Managements und des Technologiemanagements ein und setzen Sie sich intensiv mit dem Themenkomplex Führung auseinander.

  • Mitsprache- und Entscheidungskompetenz in allgemeinen Fragen des Managements und technologischer Entwicklungen
  • Erkennen von technologiegetriebenen Trends und Umsetzung von Innovationsmaßnahmen
  • Fähigkeit Ansatzpunkte für Veränderungsinitiativen zu entwickeln
  • Fähigkeit Verhalten von Mitarbeiter_innen und Teams in Organisationen sowie von Organisationen zu analysieren
  • Stärkung ihrer individuellen Führungspersönlichkeit

Faculty

Hauptgebäude TU Wien

Neugierig auf unsere Vortragenden? Hier finden Sie weitere Infos.

MBA Journey

Journey

Wir begleiten Sie auf Ihrer Reise zu neuen Gipfeln.

MBA Benefits

MBA Benefits

Finden Sie heraus, was für einen MBA an der TU Wien spricht.

Nächste Schritte

Wichtige Termine

Nächster Programmstart: 26. Oktober 2023
Sommer Bonus: bis 24. September 2023
Kommen Sie zur nächsten Online Info Session, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: 18.09.2023

 

Kontakt

Racz Vanessa

Mag. Vanessa Racz
Senior Program Manager - Management & Leadership Programme

mba@tuwien.ac.at
T +43 1 58801 41708

Mag. Roland Gutmann | accounting for funding e. U.
Ein Verständnis für beide „Welten“ macht den Unterschied, um sich möglichst individuell verwirklichen zu können. Neben dem technischen Spezial-know-how braucht es daher das Basiswissen über wirtschaftliche Spielregeln, um erfolgreich eigene Strategien entwickeln und kaufmännisch bewerten zu können.
Univ.Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner | Austrian Institute of Technology
Die Entwicklung und der effiziente Einsatz von neuen Technologien ist eine wesentliche Triebkraft für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die vielfältigen Optionen erfordern eine strategische Vorgehensweise, die marktbezogene, organisatorische und soziale Faktoren berücksichtigt. Der Austausch mit anderen MBA-Studierenden ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren.