Leiten Sie internationale Teams in einem technikorientierten Umfeld

Als einer der wichtigsten Einflussfaktoren müssen technische Prozesse und Ingenieure bei der strategischen Planung, der taktischen Entscheidungsfindung und dem langfristigen Erfolg auf dem neuesten Stand sein. Mit diesem Programm erlangen Sie die nötigen Fähigkeiten, um sich den aktuellen globalen Herausforderungen zu stellen!

Wenn Sie als Ingenieur_in international Karriere machen wollen, qualifiziert Sie der Executive MBA Engineering Management zum gefragten Profi im Produktions- und Technologiebereich. Als angehende Führungskraft überzeugen Sie dabei nicht nur durch ausgeprägte Management-Skills und produktionstechnisches Know-how. Ebenso bestechen Sie durch exzellente Kompetenzen bei der Budgetierung, Kostenplanung und Bewertung von Qualitätsstandards. Interdisziplinäre Fähigkeiten, die Sie in der Projektleitung, im Qualitätsmanagement oder im Engineering Project Management weiter voranbringen. On-top werden Ihre Führungskompetenzen gestärkt und weiter entwickelt. Sie werden sowohl an der TU Wien, als auch am California Institute of Technology (Caltech) trainiert  und unterrichtet.

Mit dem Executive MBA Engineering Management können Sie sich in einem von drei Bereichen spezialisieren. Wählen Sie zwischen folgenden 13-tägigen Meisterklassen, welche alle von internationalen Experten an der Caltech in Pasadena unterrichtet werden:

Mögliche Spezialisierungen in Engineering Management

Operations & Supply Chain Management

Operations and Supply Chains

Modernster Unterricht in Kalifornien: Experten trainieren Ihre Fähigkeiten Prozesse der Logistik, Produktion und globale Lieferketten zu verstehen und zu lenken mittels Vorträgen, Workshops und Übungen.
21.10. - 4.11. 2023

Deep Tech

Deep Tech

Diese Meisterklasse macht die Teilnehmer_innen durch eine Mischung aus Falldiskussionen, Labordemonstrationen, Vorträgen und Selbststudium mit Spitzentechnologien wie KI, IoT, Quantencomputing und Biotechnologie vertraut.
5.11. - 18.11.2023

Systems Engineering

Digital Systems Engineering

Fokus auf praktische Methoden und Werkzeuge, um Benutzeranforderungen zu ermitteln, robuste Systemarchitekturen und -designs zu definieren und effektiv zu verifizieren sodass Produkte wie beabsichtigt funktionieren.
8.10.-21.10.2023

Key Facts & Learnings

Abschluss: Executive Master of Business Administration (EMBA) in Management & Technology

ECTS-Credits: 92 ECTS

Dauer: 3 Semester + Masterthese

Format: Berufsbegleitend, geblockt in Modulen

Unterrichtssprache: Englisch

Lehrgangsgebühren: EUR 32.900 (MwSt.-frei, exkl. Reise- und Aufenthaltskosten)

Zulassungsvoraussetzungen: Erster akademischer Abschluss; mindestens 3 Jahre Berufserfahrung; Persönliches Aufnahmegespräch
*) Personen mit einer gleichwertigen Ausbildung und beruflichen Qualifikation können ebenfalls zugelassen werden. 

Unterrichtsorte: TU Wien, Wien-Umgebung, Caltech Pasadena, online

Lehrgangsleiter: Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Kurt Matyas &  Ing. Mag. Johannes Hunschofsky, MBA

Wenn Sie sich für Operations & Supply Chain Management entscheiden:

  • Erhalten Sie tiefe Einblicke in globale Lieferketten, von mehrstufigen Lieferanten bis hin zur End- und Rückwärtslogistik, Trends, strategische und taktische Systeme in Betriebs- und Lieferketten und alle Einflussfaktoren.
  • Vertiefen Sie Ihr Wissen über Finanz- und Rechnungswesen, Bewertung, Wirtschaftsberichte und Analysen, neue Sichtweisen auf Betriebskosten und Methoden.

Wenn Sie sich für Deep Tech entscheiden:

  • Beherrschen Sie Techniken zur Erstellung und Umsetzung einer Innovationsagenda auf Produkt-, Unternehmens- und Branchenebene, um einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt beizubehalten.
  • Lernen Sie, wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle mithilfe von Systemdenken und strategischen Optionen zu entwerfen, um neue Wertversprechen zu schaffen
  • Vertiefen oder erweitern Sie die Mitsprache- und Entscheidungsfähigkeit bei Managementthemen und neuen Technologien.

Wenn Sie sich für Systems Engineering entscheiden:

  • Planen Sie Systemen, Teilsystemen, Schnittstellen & Interaktionen, Hierarchien und Abläufen.
  • Bewerten Sie den Reifegrad von Technologien und Schnittstellen zwischen Technologien.
  • Entwickeln Sie innovative Gestaltungsansätze für Leistung und  Trade-off  bei der Bewältigung von Veränderungen.
  • Gestalten Sie Design for Manufacturing, Design-to-Cost, Wartbarkeit und Benutzerfreundlichkeit für spezielle Ergebnisse.

  • Möglichkeit eine von drei Top-Spezialisierungen zu wählen
  • hervorragende Lernerfahrung auf dem Caltech-Campus in Pasadena
  • internationale und erfahrene Dozenten und Professoren
  • einzigartiges Training zu Soft Skills und Leadership Development in Wien

Dieser Executive MBA ist die richtige Wahl, wenn Sie

  • die Tiefe, Breite und Komplexität sowie die strategischen und taktischen Aspekte des globalen Lieferkettenmanagements durch die Spezialisierung sicherstellen wollen.

  • innovative fundamentale Modelle und Konzepte innerhalb des gegebenen Rahmens entwickeln möchten.

  • herausgefordert werden wollen, wirtschaftliche Analysen für reale strategische und taktische Maßnahmen durchzuführen.

  • Ihr neu erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen und das Grundgerüst einer globalen Beschaffungsstrategie für eine ihrer Waren erstellen wollen.  

  • im Bereich von Beschaffung und Logistik eine leitende Position einnehmen oder sich in dieser weiterentwickeln möchten. 

Wir richten uns insbesondere an Personen mit technischem oder wirtschaftlichem Hintergrund, die in folgenden Bereichen tätig sind:

  • Transport, Mobilität und Logistik
  • Produktion und Einkauf mit Fokus auf Digitalisierung
  • Systemtechnik, IT und Programmierung
  • Data Science und Business Analytics
  • Öffentlicher Dienst, Kommunen, Ingenieurbüros oder Beratungsunternehmen

Faculty

Hauptgebäude TU Wien

Neugierig auf unsere Vortragenden? Hier finden Sie weitere Infos.