Bild von Georg Steinhauser

© Tiss: Georg Steinhauser

Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Georg Steinhauser wurde mit Wirksamkeit vom 1.10.2022 zum Universitätsprofessor für Angewandte Radiochemie an der TU Wien bestellt. Er ist sowohl dem Institut für Angewandte Synthesechemie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E163) der Fakultät für Technische Chemie als auch dem TRIGA Center Atominstitut (E057-14) der TU Wien zugeordnet.

Georg Steinhauser hat Chemie an der Universität Wien studiert und 2005 an der TU Wien mit dem Thema "Neutronenaktivierungsanalytische Studie über Oberflächenreaktionen an vulkanischen Glaspartikeln, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" promoviert. Als PostDoc blieb er dem Atominstitut der TU Wien bis 2013 (von 2011-2013 sogar als Gruppenleiter des damaligen Radiochemie-Labors) verbunden, wobei ihn ein einjähriger Forschungsaufenthalt 2007 an die Ludwig-Maximilians-Universität München brachte, Als Assistant Professor wechselte er 2013 an die Colorado State University, Seine Venia Docendi erlangte er jedoch 2015 an der TU Wien mit einer Habilitation zum Thema "Anthropogenic radionuclides in the environment : from ultra-trace monitoring to nuclear forensics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Seit Oktober 2015 hatte er eine W2-Professur an der Leibniz Universität Hannover inne.

Georg Steinhausers wissenschaftliche Heimat ist die Forschungsgruppe Organometallische Chemie und Katalyse., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster 

Publikationen von Georg Steinhauser im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster