Bild von Matthias Steiger

© Tiss: Matthiaas Steiger

Associate Prof. DI Dr.techn. Matthias Steiger ist seit dem 1.5.2023 dem Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften (E166) an der Fakultät für Technische Chemie der TU Wien als Assoziierter Professor für Biochemie zugeordnet.

Matthias Steiger kommt aus Wien und studierte Technische Chemie an der TU Wien. 2010 promovierte er ebendort mit einer Dissertation über das Thema "Einbringung eines N-Acetylneuraminsäure-Syntheseweges in Hypocrea (Trichoderma), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Anschließend forschte er als PostDoc am Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib), an der Universität für Bodenkultur und an der Universität Leiden (Niederlande). 2019 bewarb er sich erfolgreich um eine Laufbahnstelle zum Thema Biochemie an der TU Wien, die er nun mit der Qualifizierung zum Assoziierten Professor abschloss.  Im Jahr 2020 erlangte er zudem die Venia Docendi für das für das Fach Biochemie (Biochemistry) mit einer Habilitationsschrift  zum Thema "Bridging biochemical boundaries : the impact of transport and compartmentalization on metabolic engnineering endeavors, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster".

Die wissenschaftliche Heimat von Matthias Steiger ist der Forschungsbereich Biochemische Technologie, wo er eine Forschungsgruppe (E166-05-2) zum Thema Biochemie leitet. Dort beschäftigt er sich mit mit der Produktion von Biochemikalien wie organischen Säuren, Proteinen und anderen Biomassebestandteilen mit Hilfe von verbesserten Mikroorganismen (filamentösen Pilzen und Hefen).

Publikationen von Matthias Steiger in Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.