Bild von Michael Pinsker

© Tiss: Michael Pinsker

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Pinsker, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist seit dem 1.12.2020 dem Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E104) an der Fakultät für Mathematik und Geoinformation, öffnet in einem neuen Fenster der TU Wien als Assoziierter Professor für Algebra zugeordnet.

Michael Pinsker, in Tübingen (Deutschland) geboren und in Wien aufgewachsen, studierte Technische Mathematik an der TU Wien und promovierte 2005 ebendort (Sub auspiciis!) mit dem Thema "Clones on infinite sets, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" bei Prof. Goldstern. Seine Dissertation finanzierte Michael Pinsker mit einem Stipendium der ÖAW (Programm DOC-Stipendium, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für hoch qualifizierte Dissertant_innen - Bewilligungen 2002). Außerdem bekam er ein Stipendium der "Japan Society for the Promotion of Science" für einen einjährigen Forschungsaufenthalt an der Hitotsubashi University Tokyo 2005. Durch ein Erwin-Schrödinger-Stipendium konnte er zudem von 2007 bis 2009 einen PostDoc Aufenthalt an der Université de Caen (Frankreich) absolvieren.  Die  Lehrbefugnis (Venia Docendi) im Fachgebiet Algebra erlangte er im Jahr 2011 mit der Habilitationsschrift "Weitere Klone auf unendlichen Mengen"., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Im Jahr 2017 erhielt Michael Pinsker eine Laufbahnstelle zum Thema Algebra, welche er 2020 erfolgreich mit der Qualifizierung zum Associate Professor beendete. 

Michael Pinsker ist dem Forschungsbereich Algebra, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E104-01) zugeordnet. Zudem ist seine zweite Heimat am Department of Algebra, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster an der Charles University Prague (Tschechien) zu finden.

Publikationen von Michael Pinsker im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster