Bild von Thomas Müller

© Tiss: Thomas Müller

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas Müller wurde mit Wirksamkeit vom 1.8.2022 zum Universitätsprofessor für Zwei-Dimensionale Optoelektronik an der Technischen Universität Wien bestellt. Er ist dem Institut für Photonik (E387) der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik zugeordnet. 

Thomas Müller studierte Elektrotechnik an der TU Wien und promovierte ebendort im Jahr 2004 mit einer Dissertation über das Thema "Ultrafast terahertz response of optically excited quantum semiconductor structures, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" bei Prof. Unterrainer. Zwischen 2007-2009 arbeitete und forschte er als PostDoc bei IBM Research in Yorktown Heights, New York (USA). Im Jahr 2011 konnte er erfolgreich einen START Preis beim FWF, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster einreichen. Dies ermöglichte ihn die erfolgreiche Aufnahme der Laufbahnstelle Graphen-Photonik, die er im April 2017 mit der Qualifizierung zum Assoziierten Professor abschloss. Davor erlangte er - ebenfalls im Jahr 2017 - seine Venia Docendi für das Fach Nanophotonik (Nanophotonics) mit einer Habilitationsschrift über das Thema "Optoelectronics with two-dimensional atomic crystals, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". 

Die wissenschaftliche Heimat von Thomas Müller ist das "Nanoscale (Opto-) Electronics Lab, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" am Institut für Photonik. Dort forscht er an der Entwicklung und Charakterisierung von 2D Materialen für den Einsatz in elektronischen und opto-elektronischen Anwendungen. 

Publikationen von Thomas Müller im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster