Bild von Dongheui Lee

© Tiss. Dongheui Lee

Univ.Prof. Dongheui Lee, PhD, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster wurde mit Wirksamkeit vom 1.4. 2022 zur Universitätsprofessorin für Autonome Systeme an der Technischen Universität Wien bestellt. Sie ist dem Institut für Computertechnik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E384) der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik zugeordnet. 

Dongheui Lee wurde in Gimcheon (Südkorea) geboren. Sie studierte Maschinenbau an der Kyung-Hee-Universität in Seoul (Südkorea) und schloss dieses Studium 2003 mit einem M.S ab. Bis 2004 war sie zudem als Forscherin im Korea Institute of Science and Technology (KIST) angestellt. 2004 wechselte sie nach Japan an die Universität von Tokyo, wo sie 2007 mit dem Thema "Statistical Mimesis from Partial Observation and its Application to Humanoid Robots, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" promovierte. Anschließend war sie als Assistant Professorin weiterhin an der Universität von Tokyo beschäftigt. 2009 erfolgte erneut ein Umzug, diesmal nach Europa und zwar an die Technische Universität München (TUM, Deutschland), wieder in der Position einer Junior-Professorin (Assistant Prof.) für "Dynamic-Human-Robot-Interaction for Automation Systems". Seit 2017 war sie Assoziierte Professorin ebendort, wie auch Gruppenleiterin am Institut für Robotik und Mechatronik des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) in München. 

Dongheui Lee ist Leiterin des Forschungsbereiches Autonomous Systems, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster am Institut für Computertechnik. Sie beschäftigt sich mit Themen wie "Human-Robot Collaboration" und "Machine Learning for (Humanoid) Robots".

Publikationen von Dongheui Lee im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster