Bild von Wolfgang Kemmetmüller

© Tiss: Wolfgang Kemmetmüller

kemmetmüller_wolfgang

Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Wolfgang Kemmetmüller ist seit dem 1.2.2025 dem Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E376) an der Fakultät für Elektrontechnik und Informationstechnik als Universitätsprofessor zugeordnet.

Wolfgang Kemmetmüller stammt aus Österreich und studierte Mechatronik an der Johannes Kepler Universität Linz. Im Jahr 2007 erlangte er an der Universität des Saarlandes mit einer Dissertation mit dem Titel "Mathematical Modeling and Nonlinear Control of Electrohydraulic and Electrorheological Systems" seinen Doktor. Für seine exzellente Forschungsarbeit wurde er mit dem Dr. Eduard Martin Preis ausgezeichnet. Nach seiner Promotion folgten Forschungstätigkeiten als Postdoc und später als Assistant Professor am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik der TU Wien. Im Jahr 2016 erhielt er eine Laufbahnstelle, die er nun mit der erfolgreichen Qualifizierung als Universitätsprofessor abschließt. Zusätzlich erlangte er die Venia Docendi für das Fach „System Theorie and Automatic Control“ mit einer These zum Thema "Model-Based Analyses and Control of Nonlinear Systems, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Zudem ist er seit 2020 Vizestudiendekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. 

Die wissenschaftliche Heimat von Wolfgang Kemmetmüller ist der Forschungsbereich Komplexe Dynamische Systeme (E376-02) am oben genannten Institut. Dort beschäftigt er sich mit Themen wie modellbasierter Regelung, Optimierung mechatronischer Systeme sowie der Automatisierung in der Fahrzeug- und Fertigungstechnik.

Publikationen von Wolfgag Kemmetmüller sind in der Datenbank Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster verfügbar.