Bild von Thomas Konegger

© Tiss: Thomas Konegger

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas Konegger ist seit dem 1.8.2022 dem Institut für Chemische Technologien und Analytik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E164) an der Fakultät für Technische Chemie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien als Assoziierter Professor für Strukturkeramik zugeordnet.

Thomas Konegger stammt aus Kärnten. Er studierte Technische Chemie an der TU Wien und promovierte ebendort im Jahr 2010 mit einer Dissertation über das Thema "Polysilazan-abgeleitete Keramiken mit oxidkeramischen Füllstoffen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" (Hochleistungskeramikbaustoffen). Von August 2013 bis Oktober 2014 ermöglichte ihm ein Erwin-Schrödinger Stipendium einen Forschungsaufenthalt an der Clemson University in South Carolina (USA). Im Jahr 2017 bewarb er sich für eine Laufbahnstelle mit dem Thema Strukturkeramik, die er nun erfolgreich mit der Qualifizierung als Associate Prof. beendete. Im Jahr 2022 habilitierte er sich zudem mit einer Habilitationsschrift zum Thema "Pores with a Purpose – Pore Tailoring Strategies in Polymer-Derived Ceramic Materials" und erlangte damit die Venia Docendi für das Fach "Chemische Technologie Anorganischer Stoffe" ("Chemical Technology of Inorganic Materials")". 

Die wissenschaftliche Heimat von Thomas Konegger ist der Forschungsbereich Chemische Technologien und hier die Forschungsgruppe Anorganische Werkstoffe (E164-03-1). Hier forscht er mit seinem Projektteam Keramik an chemisch-technologischen Fragestellungen zur Herstellung hochleistungskeramischer Werkstoffe.

Publikationen von Thomas Konegger im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster