Bild von Michael Harasek

© Tiss: Michael Harasek

Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Harasek wurde mit Wirksamkeit von 1.10.2024 zum Universitätsprofessor für Stofftrenntechik und Bioraffinerietechnik an der Technische Universität bestellt. Er ist dem Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften (E166) an der Fakultät für Technische Chemie der TU Wien zugeordnet.

Michael Harasek stammt aus Wien. Nach einem Studium der Technischer Chemie an der TU Wien promovierte er 1998 – sub auspiciis praesidentis – mit einer Disseration über das Thema „Pervaporation and Membrane Distillation for the Removal of Organic Compounds from Aqueous Mixtures, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“. Seit 1999 war er Leiter der Forschungsgruppe "Fluiddynamische Simulation und Thermische Verfahrenstechnik" und verband diese Tätigkeit bis 2002 mit regelmäßigen Auslandaufenthalten als Lecturer an der University of Wisconsin  USA. Seit 2015 ist er Leiter des Forschungsbereichs "Thermische Verfahrenstechnik und Simulation". 2020 erlangte er seine venia docendi für den Fachbereich "Thermische Verfahrenstechnik" mit einer Habilitationsschrift über „Computational Fluid Dynamics in Chemical Engineering: Solution Strategies for Complex Flow Problems, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“. Seit 2020 leitet er  zudem die TU Doctoral School „CO2Refinery“. Neben seiner akademischen Tätigkeit war er 2013 Mitbegründer eines Unternehmens zur Förderung von Entwicklungen in den Bereichen Trenntechnik, Modellierung und Simulation. Zudem ist er seit 2023 Träger des Houskapreis – Wikipedia, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Gewinnung von grünem Wasserstoff) und gewann - ebenfalls 2023 - den Staatspreis "Patent des Jahres".

Die wissenschaftliche Heimat von Michael Harasek ist der Forschungsbereich Thermische Verfahrenstechnik und Simulation (E166-02), den er auch leitet. 

Publikationen von Michael Harasek in der Datenbank Scopus , öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterund im ResposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.