Bild von Tibor Grasser

© Tiss: Tibor Grasser

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Tibor Grasser wurde mit Wirksamkeit vom 1.6.2023 als Universitätsprofessor für Mikroelektronik an der Technischen Universität Wien bestätigt (er hatte eine § 99(4) Professur seit Oktober 2018 inne). Er ist weiterhin dem Institut für Mikroelektronik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E360) der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik zugeordnet. 

Tibor Grasser stammt aus Wien und hat Elektrotechnik an der TU Wien studiert. Im Jahr 1999 promovierte er mit Auszeichung  - ebenso an der TU Wien - mit einer Disseration zum Thema "Mixed-mode device simulation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Danach blieb er der TU Wien verbunden - seit 2002 als Associate Professor - und leitete von 2003 bis 2010 das CD Labor für Technologie-CAD in der Mikroelektronik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. International in mehreren Fachgremien tätig (IPFA etc.) und bestens fachlich vernetzt übernahm er im Jahr 2016 die Leitung des Instituts für Mikroelektronik. 2022 konnte er zudem einen ERC Advanced Grant, der mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist, für das Projekt "F2GO – Fluoride für die 2D-Nanoelektronik der nächsten Generation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" lukrieren.

Tibor Grasser ist Leiter des Instituts für Mikroelektronik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Seine Forschungsgruppe befasst sich bereits seit mehr als 15 Jahren mit Isolatoren, seit einigen Jahren forscht das Team zudem an dem ultradünnen Isolator Kalziumfluorid für 2D-Materialien.

Publikationen von Tibor Grasser in der Datenbank Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

[Wikipedia Tibor Grasser, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster]