Bild von Lado Filipovic

© Tiss: Lado Filipovic

Associate Prof. Dr.techn. Lado Filipovic ist seit dem 1.5.2023 dem Institut für Mikroelektronik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E360) an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Wien als Assoziierter Professor für Modellierung und Simulation von integrierbaren Halbleitersensoren zugeordnet.

Lado Filipovic stammt aus Sarajevo im heutigen Bosnien und Herzegowina. Aufgewachsen in Kanada, hat er Elektrotechnik an der Carleton University in Ottawa (Kanada) studiert. Schon während seiner Studienzeit beschäftigte er sich in Rahmen einer Anstellung bei Curtiss-Wright Controls - Embedded Computing, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (jetzt Curtiss-Wright Defense Solutions) mit mikroelektronischen Bauteilen und eingebetteten Systemen. 2009 übersiedelte er nach Österreich, wo er 2012 an der TU Wien mit dem Thema "Topography simulation of novel processing techniques, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" promovierte. Das erfolgreiche Einwerben von zahlreichen Projekten bei der EU und nationalen Fördergebern ermöglichte ihm 2018 die Erlangung einer Laufbahnstelle zum Thema "Modellierung und Simulation von integrierbaren Halbleitersensoren", die er nun mit der Qualifizierung zum Assoziierten Professor abschloss. Im Jahr 2020 erlangte er zudem die Venia Docendi für das Fach "Mikro-und Nanoelektronik" ("Micro- and Nanoelectronics") mit einer Habilitationsschrift  zum Thema "Semiconductor based integrated sensors, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Lado Filipovic ist Teil des Managementkomitees renommierter internationaler IEEE-Konferenzen wie der IIRW und ist Mitglied des technischen Programmkomitees mehrerer von IEEE gesponserter Konferenzen wie SISPAD und IEEE Sensors.

Die wissenschaftliche Heimat von Lado Filipovic ist das Institut für Mikroelektronik, wo sein Forschungsschwerpunkt auf der Herstellung, dem Betrieb, der Stabilität und der Zuverlässigkeit neuartiger Halbleiter-basierten Sensoren, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster unter Verwendung fortschrittlicher Prozess- und Bauelementesimulationen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster liegt. Seine Forschungsinteressen umfassen die Optimierung kommerzieller Geräte auf der Grundlage etablierter Materialien (z. B. Silizium) sowie die Untersuchung des Potenzials neuartiger Materialsysteme (z. B. 2D-Materialien) in der Sensorik.

Publikationen von Lado Filipovic in den Datenbanken Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

[Website Lado Filipovic, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster]