Bild von Martin Berens

© Tiss: Martin Berens

Univ.Prof. Dr.-Ing. Martin Berens, MSc wurde mit Wirksamkeit vom 1.5.2021 zum Universitätsprofessor für Luftfahrzeugsysteme an der TU Wien bestellt. Er ist dem Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E307) der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, öffnet in einem neuen Fenster zugeordnet.

Martin Berens studierte an der TU Berlin Luft- und Raumfahrttechnik. Im Rahmen seines Studiums konnte er zudem an der Cranfield University (früher "College of Aeronautics") - einer auf Luftfahrtwesen spezialisierten Universität nördlich von London mit eigenem Flugplatz - eine postgraduale Ausbildung absolvieren, die er mit einem Master of Science (Aerodynamics) im Jahr 1997 abschloss. Nach seinem Studiumabschluss blieb er der TU Berlin weiterhin als Lehrassistent verbunden und promovierte ebendort im Jahr 2008 mit dem Thema "Potential of Multi-Winglet Systems to Improve Aircraft Performance, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". 

2006 wechselte er zur Airbus Operations GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und hatte dort seitdem die verschiedensten Agenden als Projektmanager und -ingenieur inne. So war er seit 2016 als "Technical Skill Leader" technischer Leiter der Triebwerkssimulation, sowie seit 2014 Leiter des transnationalen, abteilungsübergreifenden, multidisziplinären "Propulsion Simulation Networks".

Martin Berens wissenschaftliche Heimat ist der Forschungsbereich Maschinenelemente und Luftfahrtgetriebe am Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung. Hier leitet er die Forschungsgruppe Luftfahrzeugsysteme, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Publikationen von Martin Berens in der Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Datenbank und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster