Bild von Aaron Maxwell Andrews

© Tiss: Aaron Maxwell Andrews

Associate Prof. Aaron Maxwell Andrews, PhD ist seit dem 1.2.2020 dem Institut für Festkörperelektronik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E362) der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien als Assoziierter Professor für Halbleiter-Technologie zugeordnet.

Aaron Maxwell Andrews hat an der University of California Los Angeles Materialwissenschaften studiert und anschließend an der University of California Santa Barbara mit dem Thema "Crosshatch surface morphology and lateral oxidation in lattice-mismatched thin films, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" im Jahr 2003 promoviert. Seit 2004 ist er an der TU Wien beschäftigt, zuerst am Institut für Photonik, ab 2009 am Institut für Festkörperelektronik. Im Jahr 2015 erhielt Aaron Maxwell Andrews eine Laufbahnstelle mit dem Thema "Epitaxy of Advanced Optoelectronic Nanostructures", welche er 2020 erfolgreich mit der Qualifizierung zum Associate Prof. beendete. Im Jahr 2019 erlangte er zudem seine Venia Docendi für das Fach Halbleiter-Technologie mit einer Habilitationsschrift  zum Thema "Growth of intersubband optoelectronic devices, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". 

Im Forschungsbereich Optoelektronische Materialien (E362-01) beschäftigt er sich mit der Entwicklung, Analyse und Charakterisierung von Nanomaterialien und -strukturen. 

Publikationen von Aaron Maxwell Andrews in der Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Datenbank und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster