Karrierecoaching für Postdocs, die eine akademische Laufbahn anstreben

© Ute Riedler
Unsere Postdoc Career Gruppencoaching Programme bieten Ihnen einen unterstützenden und kollaborativen Rahmen, in dem Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung zusammen mit einer fixen Gruppen von Postdocs sowie unter Begleitung einer erfahrenen Karrierecoach fördern können.
Sie sind Postdoc an der TU Wien und fragen sich, wie Sie am besten aktuelle und zukünftige beruflichen Herausforderungen bewältigen können?
Sie beschäftigen sich mit Themen wie diesen:
Sie finden nur selten die Zeit, sich mit diesen Fragen zu beschäftigen?
Dann ist ein Gruppencoaching genau das Richtige für Sie!
Wir bieten zwei unterschiedliche Gruppencoachings (auf englisch) an. Der Fokus liegt dabei entweder auf einer akademische Karriere oder der Transition zu einer Karriere außerhalb der Wissenschaft.
Sie sind Postdoktorandin an der TU Wien und streben den nächsten Schritt in Ihrer wissenschaftlichen Karriere an? Sie suchen eine zweite Meinung zu Ihrer beruflichen Entwicklung und Ihren Zielen und möchten Einblicke in den persönlichen Werdegang einer erfahrenen Wissenschaftlerin in Ihrem Fachgebiet oder außerhalb Ihres Fachgebiets gewinnen? Sie möchten Ihr Netzwerk und Ihre Kontakte innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft erweitern?
Dann laden wir Sie ein, darüber nachzudenken, wer für Sie die perfekte Mentorin oder der perfekte Mentor sein könnte, und sich anschließend als Mentee für unser Karriere-Mentoring für Postdoktorandinnen zu bewerben. Der nächste Zyklus beginnt im November 2025.
In diesem Programm definieren wir Mentoring als eine Eins-zu-Eins-Beziehung zwischen einer Person (Mentor/in), die die individuelle Karriere und persönliche Entwicklung der anderen Person (Mentee) begleitet. Die Mentorin/der Mentor gibt Feedback und karrierebezogene Ratschläge und eine zweite Meinung zu der der Vorgesetzten/des Vorgesetzten der Mentee. Daher kann Ihre Mentorin/Ihr Mentor nicht dieselbe Person sein wie Ihre Vorgesetzte/Ihr Vorgesetzter.
Mentoring umfasst:
Mentoring ist jedoch keine Einbahnstraße. Auch Ihr Mentor sollte von diesem Prozess profitieren, beispielsweise durch folgende Aspekte:
Details und weitere Informationen finden Sie unter: Career Mentoring for Female Postdocs.
Bitte beachten Sie: Das Programm findet ausschließlich auf Englisch statt.
Für Ihre individuelle Karriereentwicklung laden wir Sie dazu ein, sich über das jährlich stattfindende strukturierte Mitarbeiter_innengespräch (MAG) mit Ihrem_Ihrer Vorgesetzten auszutauschen. Hierzu finden jährlich Weiterbildungsseminare statt. Bei Bedarf können Sie ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren.
In unserem internen Weiterbildungsprogramm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster finden Sie in Kategorien wie Fokus Forschung, Fokus Lehre, Methoden Kompetenz u.a. spezielle Workshops und Seminare, in denen Sie Skills wie wissenschaftliches Schreiben, Präsentations- oder Kommunikationstechniken erwerben sowie Tools wie Projektmanagement oder IT-Programme erlernen können. Unsere In-house Expert_innen informieren und beraten Sie in themenspezifischen Seminaren über nationale und internationale Forschungsförderungsangebote, Zitierweisen oder Didaktik in der Lehre. Bewerbungstrainings und Workshops zu Verhandlungsstrategien runden Ihre Qualifikationen für eine Karriere nach der TU Wien ab.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne auch für persönliche Anliegen zur Verfügung und freuen uns über Ihren Besuch, Anruf oder Ihre E Mail.
Ist das Baby geboren oder sind Sie auf der Suche nach verschiedenen Betreuungsformaten?
Neben verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen, bieten wir insbesondere an allen schulfreien Tagen interessante Workshops für die Kids. Verschaffen Sie sich einen Überblick bei Vereinbarkeit: TU KIDS. Über den TU Kids Newsletter, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster erhalten Sie außerdem relevante Informationen.
Für pflegende Angehörige bieten wir neben dem TU Care Newsletter, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster auch Angebote und Veranstaltungen zur Vernetzung, Informationsweitergabe und Entlastung an. Weitere Informationen finden Sie auf Vereinbarkeit: TU Care.
Gerne steht Ihnen für Ihre Anliegen auch die Vereinbarkeitsbeauftragte zur Verfügung.
TUW Pre- und Postdocs können seit mehreren Jahren die Angebote des Career Centers der Ludwig Boltzmann Gesellschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster kostenfrei wahrnehmen. Ihr könnt von ausgewählten Workshops, individuellem Coaching und Beratung, Kompetenztrainings, Programmen, Summer- und Winterschools, Expertengesprächen, Potenzialanalysen usw. profitieren.
Auf der Website des LBG Career Centers findest du aktuellen Events und Angebote, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sowie einen Überblick über alle Angebote, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Mission Statement des LBG Career Centers:
Wir unterstützen Forscher_innen und Führungskräfte bei ihrer Karriereentwicklung, damit sie innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft zielgerichtet arbeiten können!
Das LBG Career Center ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen zur Karriereentwicklung von Predocs, Postdocs und ihren Betreuer_innen.
Wir bieten vertrauliche Beratung und begleiten junge Forschende und Führungskräfte bei ihrer Karriereentwicklung. Darüber hinaus führen wir Programme durch und bauen soziale Netzwerke mit relevanten Communities in Wissenschaft und Wirtschaft auf.
Unsere Dienstleistungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster werden auf Deutsch und Englisch angeboten.
Die Österreichische Hochschulkonferenz (HSK) hat in einer Arbeitsgruppe nationale Empfehlungen zu Karrierewegen in der Wissenschaft erarbeitet. Diese Empfehlungen sind letzten Sommer veröffentlicht und im Herbst und Winter in einer Reihe von Informationsveranstaltungen an österreichischen Universitäten vorgestellt worden.