Interne Weiterbildung

Im Rahmen der internen Weiterbildung bietet die TU Wien für alle Mitarbeiter_innen  zielgruppenspezifische Trainings und Schulungen. Diese dienen der Stärkung arbeitsplatzbezogener und überfachlicher Kompetenzen, sowie von Führungskompetenzen. Alle Angebote werden speziell auf den Bedarf der Mitarbeiter_innen hin konzipiert und exklusiv für Mitarbeiter_innen der TU Wien umgesetzt. Neben der Entwicklung von Kompetenzen fördert die Teilnahme auch die Vernetzung von Mitarbeiter_innen aus unterschiedlichen Instituten und Abteilungen und trägt zur gelebten Diversität bei.

Unsere Angebote richten sich an folgende Zielgruppen:

  • Neue Mitarbeiter_innen
  • FührungskräfteMitarbeiter_innen des wissenschaftlichen Personals
  • Mitarbeiter_innen des allgemeinen Personals
  • Sekretär_innen
  • Lehrlinge
  • Eltern & Pflegende Angehörige

Wo gibt es weiterführende Informationen?

Kooperationspartner_innen

  • Externe Partner_innen: die TU Wien kann auf einen Pool bewährter und beliebter Trainer_innen zurückgreifen, der beständig bei Bedarf nach neuer Expertise erweitert wird. Jede_r unserer externen Trainer_innen muss über eine Gender und Diversity Kompetenz verfügen, die durch Weiterbildung nachgewiesen werden muss.
  • Interne Partner_innen: Unsere TU-internen Expert_innen leisten durch die Abhaltung verschiedener Seminare einen wertvollen Informations- und Wissenstransfer aus ihren Arbeitsbereichen.
  • Universität BOKU: Seit 2016 besteht ein Kooperationsverhältnis mit der Universität für Bodenkultur in Wien. Sowohl unsere Mitarbeitenden als auch die Kolleg_innen der BOKU können bei der jeweils anderen Universität ausgewählte Seminare und Workshops besuchen und sich so universitätsübergreifend weiterbilden und vernetzen.

Das Personalentwicklungsprogramm der TU Wien bietet unterschiedliche Formate für unterschiedlichste Rahmenbedingungen an. Um möglichst viele Bedürfnisse zu erfüllen, haben wir folgende virtuelle Formate im Angebot, die auch mit den jeweiligen Inhalten abgestimmt sind.

  • Präsenz: Ein Angebot, das zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort von einer Trainer_in unter persönlicher Anwesenheit der Teilnehmer_innen abgehalten wird.
  • E-learning: Ein Angebot, das sowohl zeitlich als auch räumlich flexibel und eigenständig absolviert wird und auf elektronischen Plattformen (vorzugsweise TUWEL) im angegebenen Zeitraum zur Verfügung steht.
  • Webinar: Ein virtuelles Angebot, das von einer Trainer_in in einem bestimmten Zeitfenster abgehalten wird.
  • Hybrid: Ein Angebot, das sich sowohl aus Präsenzveranstaltungen und Webinaren zusammensetzt.
  • Blended- learning: Ein Angebot, das sich aus Präsenzveranstaltungen und E- Learning Elementen zusammensetzt

Schauen Sie unser Programm an und wählen Sie aus: möchten Sie lieber in Ihrem Tempo arbeiten, schätzen Sie die Arbeit in Gruppen, möchten Sie gerne Abwechslung, für alle ist etwas dabei. Bitte beachten Sie bei einem virtuellen Format die Regelungen in der BV Weiterentwicklung zur Arbeitszeit

E-Learning-Elemente, die Sie eigenständig in TUWEL absolvieren können, sind in TISS mit *E-Learning* gekennzeichet.

Wichtige Regelungen betreffend Umfang, Inhalt, Zeit ( Informationen bzgl. Tagen zur freien Verfügung)  und insbesondere die Teilnahmebedingungen am internen PE Programm finden Sie in der Betriebsvereinbarung zur berufsbezogenen Weiterentwicklung.

Den Kompetenzkatalog (=Infosheet zu Funktionsbeschreibung) aus dem sich ebenfalls relevante Informationen wie zum Beispiel die Frage ob eine Weitebildung in überwiegenden/ teilweisen oder ihne diestliches Interesse ist, findet sich unter  https://www.tuwien.at/intern/personalwesen/formulare/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Link zum Aktuellen Kursprogrammhttps://tiss.tuwien.ac.at/weiterbildungskatalog, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster