Die TU Wien möchte mit ausgewählten Universitäten gemeinsame Aktivitäten in Forschung und Lehre entwickeln und pflegen. Diese Zusammenarbeit soll fachlich breit aufgestellt sein, sich zu beiderseitigem Nutzen entfalten und die Möglichkeit eröffnen, eine stabile  mittel– bis längerfristige Zusammenarbeit aufrecht zu erhalten.

Überall dort, wo sich die Technische Universität Wien über einzelne Fachbereiche hinaus als gesamte Einrichtung positioniert oder Mehrwerte durch internationale Vernetzung entstehen, sind internationale Kooperationen Gegenstand steuernder Maßnahmen durch die Universitätsleitung.

Thematische Schwerpunktsetzungen orientieren sich dabei an den definierten Forschungsschwerpunkten des Entwicklungsplans und fokussieren auf Universitäten mit exzellenten Forschungsergebnissen im jeweiligen Fachbereich.
Weitere Parameter für den Abschluss von universitären Partnerschaften beziehen die Investitionsdynamik im universitären Sektor, spezielle Studien- und Förderprogramme oder historisch gewachsene Verbindungen mit ein.

Die qualitative Vertiefung erfolgreicher Partnerschaften hat dabei Vorrang vor der quantitativen, lediglich Einzelinteressen folgenden Vielfalt.

Universitätspartnerschaften

Für Kooperationen mit Partneruniversitäten stellt die TU Wien folgende finanzielle Unterstützungen aus dem Globalbudget zur Verfügung:  

Mit diesen Universitäten bestehen derzeit bilaterale vertragliche Kooperationsvereinbarungen, die seitens der TU Wien und der Partnerinstitution finanziell unterstützt werden:

Afrika

• derzeit keine Partneruniversität

Asien

• China  -   Xi'An Jiaotong University, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Indonesia - Universitas Gadjah Mada, Yogyakarta, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan  -   Doshisha University, Kyoto, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan  -   Hokkaido University, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan  -   Keio University, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan  -   Kyoto Institute of Technology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan - Nagoya Institute of Technology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan - Ochanomizu University, Tokyo, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan  -   Osaka Institute of Technology, Osaka, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan  -  Saga University, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan - Shibaura Institute of Technology, Tokyo, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan  -   The National Institute of Informatics, Tokyo, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan  -   The University of Tokyo, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan  -   Tokyo Institute of Technology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan  -   Tokyo University of Science, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Japan  -   Waseda University, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Korea - Pohang University of Science and Technology (POSTECH), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Taiwan - National Sun Yat-sen University (NSYSU), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Taiwan - National Taipei University of Technology, Taipei, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Australien

• Australien  -   Queensland University of Technology, Brisbane, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Europa

• Deutschland  -   TU Berlin, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Deutschland  -   TU Dresden, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Deutschland  -   TU Ilmenau, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Großbritanien - Imperial College of Science, Technology and Medicine, London, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Großbritanien - University College London, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Großbritanien - University of Glasgow, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Großbritanien  -   University of Strathclyde, Glasgow, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Polen - Warsaw University of Technology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Slowakei  -   Slovak University of Technology in Bratislava, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Slowenien  -   University of Ljubljana, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Tschechische Republik  -   Charles University in Prague, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Tschechische Republik  -   Brno University of Technology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Türkei  -   Yildiz Technical University, Istanbul, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Ukraine  -   Lviv Polytechnic National University, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Ungarn - Budapest University of Technology and Economics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Lateinamerika

• Brasilien - Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (PUCRS), Porto Alegre, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Brasilien - Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS), Porto Alegre, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

• Argentinien  -   Universidad Technológica Nacional, Buenos Aires, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Nordamerika

• USA  -   University of Hawaii at Mānoa, Honolulu, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (kein Studierendenaustausch)

• USA  -   University of Illinois at Urbana-Champaign, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Mitgliedschaften in internationalen Netzwerken

Durch Mitgliedschaften in internationalen universitären Netzwerken und Assoziationen  möchte die TU Wien regionale Schwerpunkte setzen, internationale Plattformen für besondere Aktivitäten nutzen und am internationalen Diskurs zu hochschulpolitischen Themen teilnehmen.

Aktuelle internationale Mitgliedschaften (Auswahl):

  • ASEA-UNINET - Österreichische Kooperations-Plattform mit südostasiatischen Universitäten
  • ATHENS-Netzwerk
  • CESAER - Conference of European Schools for Advanced Engineering Education
  • EARMA - European Association of Research Managers and Administrators
  • EDEN - European Distance and E-Learning Network
  • Eurasia Pacific Uninet - Österreichische Kooperations-Plattform mit China, Mongolei, Zentralasien
  • EUA- European University Association
  • EUCEN- European University Continuing Education Network
  • EURECOM - Graduate school and Research Centre in Digital Sciences, a major European place for telecommunications and cybersecurity activities
  • TASSEP - The Trans-Atlantic Science Student Exchange Program
  • T.l.M.E. Association

Forschungs-Netzwerke

Von der Grundlagenforschung über die angewandte Forschung bis hin zur Entwicklung – die TU Wien und ihre Mitarbeiter_innen sind Kooperationspartner_innen in zahlreichen Forschungs-Netzwerken, -Clustern, -Zentren, und -Vereinen: Forschungs-Netzwerke, öffnet in einem neuen Fenster