.digital office - Digitalisierung unterstützen und vorantreiben!

Der Fachbereich .digital office koordiniert die operative Umsetzung der Digitalisierungsstrategie. Dabei übernimmt das .digital office die zentrale Moderation und Gestaltung von Umsetzungsmaßnahmen und von konkreten Digitalisierungsprojekten. Institute und Abteilungen unterstützt der Fachbereich bei der Umsetzung dieser Projekte und sorgt für eine Vernetzung der an der TU Wien vorhandenen digitalen Kompetenzen, um Redundanzen zu vermeiden und Kosteneffizienz zu gewährleisten.

Digital Survival Café

Hängebrücke, Jungel

Das Digital Survival Café vernetzt Sie mit Ansprechpartner_innen rund um digitale Fragestellungen an der TU Wien. Jeden zweiten Donnerstag beantworten Expert_innen Ihre Fragen zu Themen rund um Collaboration, Digitalisierung, Webauftritt, Informationssicherheit und noch vielem mehr. Themen und Termine werden in  TU coLAB, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster aktuell gehalten.

Digitalisierungsprojekte

Digitalisierungsprojekte an der TU Wien

Das .digital office koordiniert, unterstützt und vernetzt zahlreiche Projekte im Rahmen der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie.

Ziele der digitalen Transformation

Ziele der digitalen Transformation

In der Digitalisierungsstrategie der TU Wien sind Ziele in den Bereichen Forschung, Lehre, Verwaltung und Infrastruktur formuliert, die es gilt umzusetzen. Diese Ziele können in verschiedene Schwerpunkte zusammengefasst werden: digitale Kompetenz, Smart Campus, Data, Analytics & Prediction sowie Plattformen und Netzwerke.

Collaboration

collaboration

Digitale Tools können so eingesetzt werden, dass sie die Zusammenarbeit zwischen Kolleg_innen, Arbeitsgruppen oder in Teams deutlich erleichtern. An der TU Wien werden verschiedene neue Services aufgebaut, um die Zusammenarbeit weiter zu vereinfachen.

Info-Veranstaltungen

Info-Veranstaltungen

.digital roadshow und .digital updates - Die digitale Transformation gemeinsam gestalten

Team

Team des .digital office

Hier kommen Sie zu Ihren Kontaktpersonen beim .digital office

Die aktuellen .dblog-Beiträge

Der .digital blog bringt in regelmäßigen Abständen Beiträge zu interessanten Themen rund um die Digitalisierung generell und zur digitalen Transformation an der TU Wien im Speziellem:

Forschung und Information im gesamten Project-Life-Cycle

Digitalisierungsthemen sind aus der Forschung an der TU Wien längst nicht mehr weg zu denken. Wissenschaftliche Kompetenz ist in vielen Forschungsbereichen verfügbar, digitale Prozesse längst alltäglich.

Status der digitalen Forschungskompetenz an der TU Wien

Bekannte Schlagwörter sind Big Data, Künstliche Intelligenz und Data Science, oder auch Cybersecurity. Die Forschungskompetenz der TU Wien spiegelt sich nicht nur in einer Vielzahl an Einzelprojekten wieder sondern auch durch diverse Doktoratskollegs, Stiftungsprofessuren, CD Labore, Comet K1-Zentren oder in der europaweiten Knowledge Innovation Community (KIC). Aber ohne entsprechende Forschungsinfrastruktur, wäre auch Forschung an zukunftsträchtigen Themen nicht möglich. Komplexe Berechnungen wären ohne den Vienna Scientific Cluster schwer umsetzbar und auch das Earth Observation Data Center (EODC) ist essentiell für den Erfolg der Geoinformation an der TU Wien. Dass auch relevante Fördergeber das erkannt haben, zeigt deren Co-Finanzierung der Pilotfabrik Industrie 4.0 oder des 3D-Druck-Cluster an der TU Wien.

Basis für Visionen in der Forschung

Rechnet man diese Bedingungen und Erfahrungen zusammen, bieten sie einen guten Nährboden, um neue Projekte, Themen und Kooperationen mit Fokus auf Digitalisierungsthemen in der Forschung anzustoßen. In diesem Sinne beteiligt sich die TU Wien an einem Gemeinschaftsprojekt zum Aufbau eines  Zentrums für Cybersecurity , das gemeinsame Interessen stärken und die entsprechende Forschungskompetenz bündeln soll, beispielsweise zur Einreichung gemeinsamer Projektanträge.

Einen anderen Anknüpfungspunkt für Kooperation zwischen den heimischen technischen Universitäten bietet die Querschnittsthematik 5G/Internet of Things. Das Thema spielt in der mobilen Kommunikation, in der autonomen Mobilität aber auch in Zusammenhang mit der Produktion und Industrie 4.0 eine große Rolle.

Produktion ist auch das Thema des KIC EIT Manufacturing – Made by Europe, in dem die TU Wien zusammen mit 50 Partnern aus 17 Ländern den ersten österreichischen Innovationshub, das Co-Location Centre East, ein Koordinationszentrum für die Ostregion, aufbaut um Innovation in der Produktion in Europa anzukurbeln. Ziel ist es, die Vernetzung auf unterschiedlichen Ebenen zu fördern.

Und um beim Thema Digitalisierung nicht das Wichtigste aus den Augen zu verlieren – den Menschen – beteiligt sich die TU Wien außerdem am Aufbau eines Zentrums für Technik und Gesellschaft. Sie kommt mit dieser Positionierung im Spannungsfeld von Digitalisierung und Ethik einer wichtigen gesellschaftlichen Mission nach.

Forschungsinformationssysteme als Schnittstelle zwischen der Erfassung von Forschungsoutput und Ausbau des Forschungssupports

An der TU Wien werden über verschiedene Systeme Daten zu Forschungsoutput erfasst, analysiert, transparent dargestellt und mit Angeboten des Forschungssupports verknüpft. An der Weiterentwicklung dieser Systeme und dem systematischen Ausbau von digitalen Services sind eine Vielzahl an Dienstleister beteiligt. Der Fachbereich Forschungsinformationssysteme bündelt die Interessen der Forschenden und Forschungsdienstleister mit dem Ziel, die vorhandenen Systeme besser zu verschneiden, den Aufwand für die Forschenden zu reduzieren und den Mehrwert ihrer Eingaben zu steigern, um Ressourcen für exzellente Forschung und qualitative Beratung freizumachen. Die Erkenntnisse aus den gewonnen Daten fließen wiederum in die strategische Weiterentwicklung des Forschungsprofils der TU Wien ein.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.tuwien.at/forschung/uebersicht/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster