Presseaussendungen

Portrait: Franz Schuster

Einer der größten europäischen Forschungs-Förderungspreise geht an einen Mathematiker der TU Wien: Franz Schuster erhält einen ERC-Grant für seine…

Wien ist nicht nur bekannt für schöne Sehenswürdigkeiten, sondern auch für Quantenphysik.

Zu einem internationalen Brennpunkt der Quanten-Forschung wird die TU Wien vom 30. Juli bis 3. August: Die Konferenz QCMC lässt erahnen, wie…

Auch die TU Wien bemüht sich um Energieeffizienz bei Gebäuden: Der neue Lehartrakt ist bereits ein Niedrigenergiegebäude. (Foto: Johannes Braumann)

Politische Entscheidungen brauchen eine wissenschaftliche Basis. Die TU Wien leitet das EU-Projekt „Entranze“, in dem Ideen und Richtlinien für die…

Salweide

Pollen haben nicht nur empfindliche Auswirkungen auf die Nasen von AllergikerInnen, sondern auch auf das Wetter und das Klima, fand ein Forschungsteam…

Christian Dietzsch, Christoph Herwig, Oliver Spadiut (v.l.n.r.)

An der TU Wien wurde eine Methode entwickelt, in kürzerer Zeit mehr Information als bisher über den Stoffwechsel von Mikroorganismen herauszufinden,…

Thermobilder werden zur Erfassung der Durchblutungsverbesserungen eingesetzt. Mit freundlicher Unterstützung durch InfraTec GmbH

In der Schmerz- und Wundtherapie werden elektrische Impulse eingesetzt, die am Ohr freie Nervenendigungen stimulieren. Elektrotechnische Entwicklungen…