Presseaussendungen

Schematische Darstellung des Metamaterial Detektors. Durch das Metamaterial wird das einfallende Terahertz-Licht an die Übergänge im Halbleiter gekoppelt und in ein elektrisches Signal umgewandelt.

Eine neue, extrem dünne Art von Lichtdetektoren wurde an der TU Wien hergestellt. Dabei kombinierte man erstmals zwei ganz unterschiedliche…

Aluminiumkugeln, in Styropor verpackt: So wird Wellenstreuung im Labor gemessen.

Dass wir durch ein Glas Milch nicht hindurchsehen können, liegt an der Lichtstreuung. Sie ist meist schwer zu berechnen, doch im Falle von besonders…