Wir befinden uns mitten in einem Mergers & Acquisitions-Boom. Die Gründe für Fusionen sind vielfältig: Globalisierung, die Notwendigkeit von Synergieeffekten, Marktmacht oder Privatisierungen im großen Rahmen. Der gegenwärtige Boom hat unweigerlich zu Vergleichen mit dem Merger-Boom der 1990er Jahre geführt. Es gibt allerdings mehrere große Unterschiede. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass die Deals der 1990er Jahre mit eigenen Aktien bezahlt wurden, während der heutige Boom durch Kredite finanziert wird. Die niedrigen Zinssätze machen es für Unternehmen einfacher, sich durch Fremdkapital als durch Eigenkapital zu finanzieren.
Wir wurden Privatisierungen in Österreich durchgeführt? Welche Auswirkungen auf den Aktienmarkt und die M&A-Aktivitäten wurden spürbar? Werden aktuelle Entwicklungen wie die Kreditmarktkrise in den USA dem Merger-Boom ein Ende setzen? Wie wird der Markt für Private Equity reagieren?
Diese und zahlreiche weitere Fragen werden im Rahmen des Workshops behandelt. Die Veranstaltung richtet sich an ManagerInnen, RechtsanwältInnen, WirtschaftswissenschafterInnen, Consultants wie auch Studierende und Lehrende an Universitäten. Wir haben es geschafft international anerkannte ExpertInnen auf dem Gebiet Mergers & Acquisitions als SprecherInnen zu gewinnen.
Einleitung und Moderation: Univ.Prof. DDr. Thomas Dangl, TU Wien
Speaker
Dkfm. Wilhelmine Goldmann, Konsulentin ÖBB Personenverkehr AG
Mag. Norbert Zimmermann, Berndorf AG
Johann Toth, BA-CA Private Equity GmbH
Präsentation des Executive MBA Mergers & Acquisitions: Univ.Prof.Dr. Klaus Gugler
Teilnahme kostenlos, Anmeldung: merger@tuwien.ac.at
Kontakt
Technische Universität Wien
Continuing Education Center
Mag. Katrin Prilisauer
Operngasse 11/017, A-1040 Vienna
T: +43 (0)1 58801-41701
F: +43 (0)1 58801-41799
E: merger@tuwien.ac.at
H:
merger.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster