News

Wissenschaftlicher Förderpreis der Stadt Wien (Sonderpreis Wasser) wurde an Mitarbeiterin des Interuniversity Cooperation Centre for Water & Health verliehen

Dipl.-Biol. Julia VIERHEILIG (Centre for Water Resource Systems, Technische Universität Wien) hat am 29. Oktober im Zuge einer feierlichen Abendveranstaltung in der Wiener Urania den wissenschaftlichen Förderpreis der Stadt Wien, Sonderpreis Wasser 2013 (MA22/MA31) erhalten.

(v.l.n.r.) Univ.-Prof. Dr. Günter Blöschl (Leiter DK Water Resource Systems, TU Wien), Ao. Univ.-Prof. Dr. Regina Sommer (Leiterin ICC Water & Health, MedUni), Dipl.-Ing. Walter Kling (Stv. Betriebsvorstand Wiener Wasser, MA31), Preisträgerin Dipl.-Biol. Julia Vierheilig, Privatdozent Dr. Andreas Farnleitner (Leiter ICC Water & Health, TU Wien) sowie Ao. Univ.-Prof. Dr. Alfred Paul Blaschke (Stv. Leiter ICC Water & Health, TU Wien) [1]

1 von 3 Bildern oder Videos

(v.l.n.r.) Univ.-Prof. Dr. Günter Blöschl (Leiter DK Water Resource Systems, TU Wien), Ao. Univ.-Prof. Dr. Regina Sommer (Leiterin ICC Water & Health, MedUni), Dipl.-Ing. Walter Kling

(v.l.n.r.) Univ.-Prof. Dr. Günter Blöschl (Leiter DK Water Resource Systems, TU Wien), Ao. Univ.-Prof. Dr. Regina Sommer (Leiterin ICC Water & Health, MedUni), Dipl.-Ing. Walter Kling (Stv. Betriebsvorstand Wiener Wasser, MA31), Preisträgerin Dipl.-Biol. Julia Vierheilig, Privatdozent Dr. Andreas Farnleitner (Leiter ICC Water & Health, TU Wien) sowie Ao. Univ.-Prof. Dr. Alfred Paul Blaschke (Stv. Leiter ICC Water & Health, TU Wien) [1]

Logo

1 von 3 Bildern oder Videos

Logo

Logo

1 von 3 Bildern oder Videos

Logo

Der Preis wurde für die Evaluierung von häufig verwendeten, alternativen Verfahren zur Analyse der mikrobiologischen Wasserqualität vergeben. Am Beispiel zweier Trinkwasser-Einzugsgebiete der Stadt Wien wurden die Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der getesteten Methoden aufgezeigt. Die gewonnen Ergebnisse haben einen großen Einfluss auf den zukünftigen Gebrauch dieser Verfahren und können somit das Trinkwassermanagement deutlich erleichtern. Diese Arbeit wurde im Rahmen des vom FWF geförderten <link http: www.waterresources.at _blank>"Vienna Doctoral Programme on Water Resource Systems" und im Zuge gemeinsamer Forschungsaktivitäten innerhalb des Interuniversity Cooperation Centre for Water & Health (ICC Water & Health), einer Zusammenarbeit zwischen der Medizinischen Universität Wien und der Technischen Universität Wien, realisiert.

Interessierte können die preisgekrönten Arbeiten unter folgenden Links herunterladen (open access):
<link http: aem.asm.org content _blank>"Clostridium perfringens Is Not Suitable for the Indication of Fecal Pollution from Ruminant Wildlife but Is Associated with Excreta from Nonherbivorous Animals and Human Sewage. Appl. Environ. Microbiol. 2013, 79(16): 5089-5092"

<link http: www.sciencedirect.com science article pii s0167701212000103 _blank>"High Abundance of Genetic Bacteroidetes Markers for Total Fecal Pollution in Pristine Alpine Soils Suggests Lack in Specificity for Feces. J. Microbiol. Methods. 2012. 88(3): 433-435"

 

Bild: [1] © Christian Houdek