Das Vienna Humanities Festival versammelt seit 2016 jedes Jahr führende Köpfe aus Wissenschaft, Kunst und Kultur zu einem mehrtägigen urbanen Salon.
Das diesjährige Thema lautet "Unheil und Hoffnung". Inhaltliche Schwerpunkte bilden das Jahr 1989 und seine Folgen, wissenschaftliche Innovation und die Zukunft der Gesellschaft sowie Fragen zu Radikalisierung und Religion und die Relevanz von Menschlichkeit in der aktuellen politischen Situation.
Eintritt ist frei (ausgenommen Filmtickets im Stadtkino, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sowie Zählkarten für die Eröffnung im Volkstheater, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster bzw. Anmeldung für die Marx Halle, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)!
Vienna Humanities Festival: Unheil und Hoffnung
26. bis 29. September 2019
Infos & Programm ...
... finden Sie unter humanitiesfestival.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Veranstaltungsorte:
- TU Wien, Boecklsaal und Festsaal
Karlsplatz 13, 1040 Wien, Hauptgebäude
+43 1 58801 0 - Wien Museum
Karlsplatz 8, 1040 Wien
+43 1 505 87 47
office@wienmuseum.at - Evangelische Schule
Karlsplatz 14, 1040 Wien - Stadtkino im Künstlerhaus
Akademiestraße 13, 1010 Wien
Tickets unter stadtkino@stadtkinowien.at
Öffentliche Erreichbarkeit für alle Orte am Karlsplatz: U1, U2, U4, 1, 62, 4A, 59A, Lokalbahn Wien-Baden: Karlsplatz
- Volkstheater
Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien
Zählkarten unter: www.volkstheater.at
(U2, U3, 49, 48A: Volkstheater; 1, 2, 71, D: Dr.-Karl-Renner-Ring) - Marx Halle
Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien
(U3: Schlachthausgasse; 18, 71, 74A, S-Bahn: St. Marx; 80A: Neu Marx)
Ein Vienna Humanities Festival verpasst? Videos zum Nachsehen gibt es auf dem Festival-Youtube-Channel, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster