Regionale Systeme besitzen große Optimierungspotenziale, die zu einem erhöhten regionalen Mehrwert führen können. Dieser Mehrwert drückt sich in ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten aus. Stoffstrommanagement erarbeitet die Optimierungspotenziale in Regionen und setzt sie über Masterpläne um. Die Masterpläne sind die Summe aller umsetzbaren Projekte, die sich aus den Optimierungspotenzialen ergeben. Stoffstrommanagement ist ein mikroökonomisches Tool zur Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele, welches auf komplexe Systeme wie Regionen angewendet wird. Der Vortrag erläutert die Methodik des angewandten Stoffstrommanagements und führt durch eine Reihe nationaler und internationaler Praxisbeispiele.
Vortragender:
Prof. Dr. Peter Heck, Geschäftsführender Direktor des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement, Umwelt-Campus Birkenfeld der FH Trier, Deutschland
Ort:
TU Wien
Seminarraum 225 des Fachbereichs Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement
Karlsplatz 13, Stiege V, 2. Stock, 1040 Wien
Nähere Informationen finden Sie hier.