Die Abteilung für Bauphysik und Bauökologie der TU Wien unter der Leitung von Prof. Mahdavi verfügt seit knapp fünf Jahren über eine eigene Wetterstation. Die auf dem Dach des TU-Hauptgebäudes installierte Station liefert klimatische Echtzeit-Daten, die eine Grundlage für laufende Forschungsprojekte bilden.
Die Live-Wetterdaten sind unter
(ACHTUNG! Java muss auf Ihrem Rechner installiert sein, nach Start des Tools einmal zum Aktivieren klicken, Aktualisierung benötigt etwas Zeit)
Mit der Wetterstation werden folgende Klimadaten erfasst:
Temperatur (air temperature)
Relative Feuchte (relative humidity)
Luftdruck (air pressure)
Windgeschwindigkeit (wind speed)
Windrichtung (wind direction)
Niederschlag (precipitation)
Globalstrahlung (global irradiance)
Beleuchtungsstärke (illuminance)
Gestaltung und Implementierung der webbasierten Oberfläche zur Wetterstation stammen von Josef Lechleitner, einem technischen Mitarbeiter der Abteilung.