Im Rahmen des Wiener Töchtertags können Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren die Arbeitsstelle ihrer Eltern besuchen und kennenlernen. Weiters ermöglichen die angebotenen Workshops den Mädchen in die Arbeitswelt einer Technikerin hineinzuschnuppern und ihr Geschick in diesem Bereich auszuprobieren.
Vormittags besuchen die Töchter Rektorin Sabine Seidler und Vizerektorin Anna Steiger in ihren Büros und erfahren, wie sie die Universität leiten, welche Aufgaben sie haben und wie sie ihre vielen Termine jeden Tag bewältigen. Sie werden den Töchtern aus ihrem Arbeitsalltag erzählen, Fragen beantworten und Tipps für die Karriere auf den Weg geben. Auch die Assistentinnen im Rektorat werden von ihrer wertvollen Unterstützungsarbeit berichten.
Am Nachmittag sind Fantasie und Baukunst gefragt. Im Workshop "Solarbauwerke – Die große Kraft der kleinen Zellen" können die Mädchen ihr eigenes Modell bauen und in Betrieb nehmen.
Zur Erinnerung an diesen TU-Töchtertag gibt es wieder eine kleine Überraschung zum Mit-Nach-Hause nehmen.
Programm
- bis 9:15 Kennenlernen des Arbeitsplatzes der Eltern
- 9:15 Gemeinsamer Treffpunkt aller Teilnehmerinnen und Eltern im Zemanek Hörsaal (Favoritenstrasse 9-11 im Erdgeschoss)
- 9:30 – 9:45 Eröffnung durch Brigitte Ratzer, Leiterin der Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies der TU Wien
- 9:45 – 10:00 Besprechung des Tagesablaufs mit den teilnehmenden Mädchen
- 10:30 – 11:15 Besuch bei Vizerektorin Anna Steiger
- 11.30 – 12:15 Besuch bei Rektorin Sabine Seidler und ihrer Assistentin Eva Prentinger
- 12:30 – 13:30 Gemeinsames Mittagessen im TU Cafe Nelsons
- 13:30 – 16:00 Workshop „Solarbauwerke – Die große Kraft der kleinen Solarzellen“
- 16:00 Ende des Töchtertages
Die Mädchen können abgeholt werden: Im Seminarraum des Arbeitskreises für Gleichbehandlung (AKG), Favoritenstrasse 16, Eingang in der linken Haushälfte vom Gehsteig aus. www.tuwien.ac.at/dle/koostelle/toechtertag, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Der Töchtertag wird ab heuer vollständig von der Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies organisiert und durchgeführt.
Ansprechpersonen: Natascha Stengg und Sabine Cirtek: toechtertag@tuwien.ac.at
Anmeldungen über das Onlineformular unter: