News

Radikales ECODESIGN

Der Lebenszyklus eines Produktes wird im ECODESIGN auf Energieverbrauch, Sparsamkeit und Umweltauswirkungen durchleuchtet. Aus den Überlegungen, die sich daraus ergeben, entstehen öko-intelligente Produkte. Am Beispiel eines Diktiergerätes demonstrieren ForscherInnen der Technischen Universität (TU) Wien, wie bei einem Redesign gegenüber dem Vorgängermodell 80 Prozent des CO2-Verbrauchs eingespart werden konnten.

Workshopreihe "ECODESIGN radikal"

1 von 2 Bildern oder Videos

Workshopreihe "ECODESIGN radikal"

Workshopreihe "ECODESIGN radikal"

Digital Pocket Memo 9600/9620 redesigned

1 von 2 Bildern oder Videos

Digital Pocket Memo 9600/9620 redesigned

Digital Pocket Memo 9600/9620 redesigned

Wien (TU). – "Im Falle des Diktiergeräts "Digital Pocket Memo 9600/9620" von der Firma Philips konnten wir durch effizientes Energiemanagement, Materialeinsparungen und eine neue Displaytechnologie ein wesentlich umweltfreundlicheres Produkt entwickeln und eine CO2-Einsparung von über 80 Prozent erzielen. Besonders plakativ sind hier die 800 Batterien, die ein solches Diktiergerät innerhalb von vier Jahren verbraucht. Der Kunde lässt diesen Umwelt- aber auch Kostenaspekt beim Kauf meistens außer Acht," erklärt Projektassistentin Maria Huber, vom Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik der TU Wien.

Unternehmen legen immer mehr Wert auf die Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Zahlreiche Kooperationen mit Firmen wie Philips und Engel Spritzgießtechnik haben gezeigt, dass es oft nur weniger Schritte bedarf, um öko-intelligente Produkte entstehen zu lassen. Speziell entwickelt wurde hierzu eine Methodik - die ECODESIGN Toolbox (<link http: www.ecodesign.at toolbox>www.ecodesign.at/toolbox). "Seit 11 Jahren beschäftigen wir uns an der TU Wien in einem eigenen Forschungsbereich mit dem Thema ECODESIGN. Es entstanden verschiedene Werkzeuge mit denen sich ProduktentwicklerInnen mit umweltgerechter Gestaltung auseinandersetzen und zielgerichtet Maßnahmen und Strategien zur Produktverbesserung finden können. Diese Tools sind gratis und im Internet verfügbar. Spezielle Anpassungen haben wir in der Vergangenheit bereits für Fischer Ski und den Büromöbelhersteller Steelcase Inc. gemacht“, berichtet Rainer Pamminger, ebenfalls Projektassistent im Forschungsbereich ECODESIGN an der TU Wien.

Neu ist auch eine sogenannte Produktbörse (<link http: www.ecoproduct.at>www.ecoproduct.at), mit deren Hilfe KonsumentInnen Produkte nach Kriterien des Ecodesigns bewerten und ein Bewusstsein für umweltgerechte Produkte generieren.
Eine Umweltprodukterklärung, die im Zusammenhang mit dem Relaunch des Diktiergeräts auch erstellt wurde, basiert auf einer Ökobilanz und dient zur Kommunikation der Umweltauswirkungen des Produkts.

Zu guter letzt wird nun ProduktentwicklerInnen, EinkäuferInnen und ManagerInnen von Firmen auch erstmals die Möglichkeit geboten in einer Workshopreihe die Potentiale der Herstellung von öko-intelligenten Produkten greifbar zu machen. "ECODESIGN radikal", so der Name der sechsteiligen Workshopreihe, startet am 28. Februar bei der Firma Phillips in Wien. Genaue Termine und Veranstaltungsorte finden sich auf folgender Website: <link http: www.ecodesign.at workshopreihe>www.ecodesign.at/workshopreihe

Fotodownload: <link>

www.tuwien.ac.at/index.php, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster



Rückfragehinweis:
Projektass. Dipl.-Ing. Maria Huber
Projektass. Dipl.-Ing. Rainer Pamminger
Technische Universität Wien
Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik
Getreidemarkt 9//307, 1060 Wien
T +43/1/58801 – 30753, -30751
F +43/1/58801 - 30799
E <link>maria.huber@tuwien.ac.at
E <link>rainer.pamminger@tuwien.ac.at

Aussender:
Mag. Daniela Hallegger
TU Wien - PR und Kommunikation
Karlsplatz 13/E011, A-1040 Wien
T +43-1-58801-41027
F +43-1-58801-41093
E <link>daniela.hallegger@tuwien.ac.at
<link http: www.tuwien.ac.at pr>

www.tuwien.ac.at/pr, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster