In 9 der 30 Fachgebiete rangiert die TU Wien in diesem Jahr unter den Top 200 Institutionen weltweit. Das Ranking listet die Top 50 mit konkreter Platzierungen, danach erfolgt die Reihung in 50er-Blöcken.
Die Platzierungen der TU Wien:
Computer Science & Info Systems | Rang 51-100 | (2012: 101-150) |
Engineering – Electrical | Rang 51-100 | (2012: 151-200) |
Engineering – Civil & Structural | Rang 101-150 | |
Material Science | Rang 101-150 | |
Mathematics | Rang 101-150 | |
Statistics & Operational Research | Rang 101-150 | (2012: 151-200) |
Engineering – Mechanical | Rang 151-200 | |
Chemistry | Rang 151-200 | |
Physics & Astronomy | Rang 151-200 |
Der größte Sprung nach vorne gelang im Gebiet "Engineering – Electrical", wo die TU Wien jetzt in den Top 100 rangiert, ebenso wie in "Computer Science & Info Systems". Eine weitere Verbesserung gelang im Fachbereich "Statistics & Operational Research", hier rangiert die TU Wien im Bereich 101-150. In den übrigen Disziplinen werden die Platzierungen gehalten.
Bewertungskriterien
Die Bewertung setzt sich aus vier Kriterien zusammen, die je nach Fachrichtung unterschiedlich stark gewichtet werden. Wichtigster Indikator des Rankings ist die "Academic Reputation", die im Rahmen einer Befragung erhoben wird. Die „Employer Reputation“ ergibt sich aus einer Befragung von über 16.000 Unternehmen, hier steht die Employability im Vordergrund. Die Forschung findet in Form von "Citations per Faculty" als Indikator Eingang in das Gesamtergebnis. Der letzte Bestandteil ist der 2013 neu eingeführte H-Index, der versucht sowohl die Produktivität als auch den Impact wissenschaftlicher Arbeiten zu messen.
Rückfragehinweis:
Dr. Franziska Nittinger, MAS
Stabsstelle Universitätsentwicklung
Karlsplatz 13, 1040 Wien
T +43-1-58801-406004
franziska.nittinger@tuwien.ac.at
Aussender:
Herbert Kreuzeder
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Wien
Operngasse 11, 1040 Wien
T +43-1-58801-41023
herbert.kreuzeder@tuwien.ac.at
TU Wien - Mitglied der TU Austria
www.tuaustria.at