Mathematik hat viele Gesichter – das wird bei der Vortragsreihe von „TUForMath“ immer wieder bewiesen: Ohne Formeln, dafür mit spannenden, allgemeinverständlichen Geschichten wird gezeigt, welche interessanten mathematischen Ideen die Wissenschaft und unser Leben prägen, von der kleinsten Zelle bis zu den größten Geheimnissen des Universums. Auch im Sommersemester 2020 werden wieder sieben Vorträge stattfinden.
TUForMath-Lecture
Wie jedes Jahr wird auch diesmal ein prominenter Vortragender für einen besonderen Festvortrag eingeladen: diese „TUForMath-Lecture" hält diesmal Prof. Martin Aigner von der Freien Universität Berlin.
Alle Vorträge finden donnerstags um 18:00 im Hörsaal FH 5 statt (Freihaus, Wiedner Hauptstraße 8–10, 1040 Wien). Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig, nach den Vorträgen gibt es noch die Möglichkeit, bei Getränken weiter zu plaudern.
12.03.2020: Die Magie der Zahl pi
Michael Drmota (TU Wien)
02.04.2020: Primzahlen und was man von ihnen lernen kann
Robert Tichy (TU Graz)
23.04.2020: Die Mathematik hinter Künstlicher Intelligenz
Philipp Grohs (Universität Wien)
07.05.2020: Einstein und wie sich Raum und Zeit krümmen
Franz Embacher (Universität Wien)
15.05.2020 (TUForMath Lecture): Vom 4-Farbenproblem zum Mobiltelefon – eine mathematische Entdeckungsreise
Martin Aigner (Freie Universität Berlin)
28.05.2020: Eine Reise durch die Spieltheorie
Hannelore De Silva (WU Wien)
18.06.2020: Mathematik der Altersvorsorge
Alexia Fürnkranz-Prskawetz (TU Wien)
Mehr Infos unter tuformath.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster