Mathematik hat viele Gesichter – das wurde bei den bisherigen Vorträgen von „TUForMath“ bereits bewiesen: Ohne Formeln, dafür mit spannenden Geschichten wurde gezeigt, welche interessanten mathematischen Ideen die Wissenschaft und unser Leben prägen, vom Computer bis zur lebenden Zelle. Das Publikumsinteresse war groß, nun geht das Veranstaltungsformat in die nächste Runde. Für das Sommersemester 2019 sind sieben weitere populärwissenschaftliche Vorträge geplant.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig, nach den Vorträgen gibt es noch die Möglichkeit, bei Getränken weiter zu plaudern. Alle Vorträge finden donnerstags um 18:00 im Hörsaal FH 3 statt (Freihaus, Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien) – ausgenommen der Festvortrag am 28.05., bei dem das einjährige Bestehen von TUForMath gefeiert wird. Dieser Vortrag findet um 16:00 im Festsaal der TU Wien (Karlsplatz 13) statt.
07.03.2019, 18:00 Uhr, FH HS3
Johannes Morgenbesser (Österreichische Nationalbank)
Mathematics undercover: Die Mathematik hinter Blockchain und Bitcoin
21.03.2019, 18:00 Uhr , FH HS3
Gernot Tragler (TU Wien)
Mathematics undercover: Mathematik und Drogen – Ein optimaler Mix
04.04.2019, 18:00 Uhr, FH HS3
Peter Reichl (Universität Wien)
Die unglaubliche Geschichte des ersten digitalen Taschenrechners
25.04.2019, 18:00 Uhr, FH HS3
Markus Faustmann (TU Wien)
Wie das Dezimalsystem nach Europa kam
09.05.2019, 18:00 Uhr , FH HS3
Daniel Grumiller (TU Wien)
Schwarze Löcher und Zahlentheorie
Di 28.05.2019, 16:00 Uhr, Festsaal
Rudolf Taschner (Wien)
TU ForMath Lecture: Die paradoxe Vermehrung einer Kugel
13.06.2019, 18:00 Uhr , FH HS3
Esther Ramharter (Universität Wien)
„Das Unendliche ist kein Bild.“ Wittgenstein, der Wiener Kreis und die Mathematik