Das Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik und der Rosenheimer Antennenspezialisten Kathrein kooperieren bereits im Bereich Mobilfunk beim CD-Labor "Wireless technologies for sustainable mobility" eng miteinander. Ziel des CD-Labors unter der Leitung von Prof. Christoph Mecklenbräuker ist es, technische Geräte wie Fahrzeuge, intelligente Messfühler und mobile Kommunikationsplattformen effizient und drahtlos zu vernetzen.
Nun hat Kathrein die Spnsoraktivitäten ausgeweitet: sAm 16. Dezember 2009 übergab Prof. Anton Kathrein persönlich einen Scheck in Höhe von 10.000€ an Prof. Markus Rupp.
Kathrein sponsert das Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit der letzten Monate fördert die Firma Kathrein auch weiterhin das TU-Institut.

Scheckübergabe an Prof. Zwick (TH Karlsruhe) und Prof. Rupp (TU Wien): (v.l.n.r) Prof. Thomas Zwick, Prof. Anton Kathrein und Prof. Markus Rupp
Scheckübergabe an Prof. Zwick (TH Karlsruhe) und Prof. Rupp (TU Wien): (v.l.n.r) Prof. Thomas Zwick, Prof. Anton Kathrein und Prof. Markus Rupp