Mit ihrem Konzept „PIN – an Instant Information System“ konnten sie sich im Finale gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Hier können Sie die glücklichen GewinnerInnen, die sich über ein Preisgeld von 200.000 Euro freuen, hören.
Andreas Regner wird seine Arbeiten im Rahmen seiner Diplomarbeit am Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme unter der Betreuung von Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Mag.rer.nat. Dr.techn. Margrit Gelautz fortsetzen.
Insgesamt beteiligten sich an dem Wettbewerb der Deutschen Telekom 105 internationale KandidatInnen, aus denen die Jury zehn VorrundenteilnehmerInnen und daraus wiederum drei FinalistInnen auswählte.
"Dieser Wettbewerb hat uns einen großen Schritt in der Entwicklung des interaktiven Fernsehens vorangebracht. Die eingereichten - und nicht zuletzt auch die siegreichen - Konzepte haben bewiesen, dass Verschmelzung und gemeinsame Nutzung von Internet und Fernsehen unaufhaltsam voranschreitet und unser Fernsehen immer mehr bestimmen wird. Herzlichen Dank allen Teilnehmern, die sich so zahlreich und engagiert an der ersten Auflage dieses Wettbewerbs beteiligt haben!", erklärt Sven Hischke, Leiter Innovation Management der Deutschen Telekom.
Nähere Informationen finden Sie unter
www.interactive-tv-award.de, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster