News

Hall of Fame: Johann Sahulka

Im Portrait: Elektrotechniker Johann Sahulka

Johann Sahulka: 25.12.1857 – 08.10.1927

Johann Sahulka: 25.12.1857 – 08.10.1927

Johann Sahulka: 25.12.1857 – 08.10.1927

Johann Sahulka studierte an der Universität Wien Physik und Mathematik, legte 1881 seine Lehramtsprüfung für Gymnasien ab und promovierte 1882. Im Anschluss daran unterrichtete er an der Realschule Währing und am Theresianum. 1899 ging er als Assistent zu Johann Puluj an die Deutsche Technische Hochschule in Prag, wo er sich 1891 habilitierte.

1891 bis 1894 war Sahulka als Konstrukteur am Elektrotechnischen Institut an der Technischen Hochschule Wien tätig und ließ seine Venia dorthin übertragen.  Er fungierte 1893 beim elektrotechnischen Kongress in Chicago als Delegierter und offizieller Berichterstatter der österreichisch-ungarischen Monarchie und bei der Weltausstellung 1900 in Paris als Juror für Elektrotechnik.

1894 bis 1898 war er in der k.k. Normaleichungskommission tätig und wurde 1899 technischer Rat im Patentamt. 1903 zum ordentlichen Professor für Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Wien berufen, stand er der Maschinenbauschule 1909 bis 1911 als Dekan und der Hochschule 1913/14 als Rektor vor. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs initiierte er die Errichtung eines Kriegshilfsspitals an der TH in Wien.

Seine wohl bedeutendste wissenschaftliche Leistung stellte 1894 die Entdeckung der Gleichrichterwirkung des Quecksilberdampflichtbogens dar, neben zahlreichen anderen richtungsweisenden Arbeiten auf dem Gebiet elektrischer Maschinen. Er hielt zahlreiche Patente.
Sahulka wurden zahlreiche Ehrungen zuteil: 1915 wurde ihm der Titel eines Hofrats verliehen. Er war u.a. Träger des Ordens der Eisernen Krone und des Ordens der französischen Ehrenlegion.

Quellen:
"Sahulka Johann" in: ÖBL 1815-1950, Bd. 9 (Lfg. 44, 1987), S. 379 [Onlinefassung]; URL: <link http: www.biographien.ac.at oebl_9>

www.biographien.ac.at/oebl_9/379.pdf, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster


austria-forum.org/af/AustriaWiki/Johann_Sahulka, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster


Bild: © Archiv Universität Wien