Zum Anlass der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages laden TU Wien und Wiener Linien MedienvertreterInnen zum Pressegespräch in der Bim am Dienstag, 5. Mai 2009 ein.
Programm:
- 09:00 – 10:00 Uhr: Pressegespräch in der Bim: Ringrundfahrt mit der Straßenbahn,Treffpunkt Oldtimerhaltestelle vor dem Otto Wagner Pavillon, Karlsplatz
Ihre Gesprächspartner: GF Günter Steinbauer (Wiener Linien) und Univ.Prof. Norbert Ostermann (TU Wien)
- 10:30 Uhr: Festkolloquium im Festsaal der TU Wien (4., Karlsplatz 13)
- 12:00 Uhr: Vertragsunterzeichnung
- Buffet
An der TU Wien forschen Institutsvorstand Prof. Norbert Ostermann vom Institut für Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft und Seilbahnen und seine KollegInnen fakultätsübergreifend und interdisziplinär an einer Vielzahl von Fragestellungen, die für Verkehrsbetriebe wie die Wiener Linien von großer Bedeutung sind. Dabei geht es etwa um die Analyse von Verschleiß-Effekten an Schiene und Rad, oder um die Wahl optimaler Schmiermittel, die unangenehmes Räderquietschen verhindern und Energie sparen. Auch die Wirtschaftlichkeit von Verkehrsinfrastruktur – von der Errichtung bis zur Instandhaltung – wird von den TU-ExpertInnen genau analysiert. Selbst im U-Bahn-Tunnelbau gibt es Optimierungsmöglichkeiten, die echten Umwelt-Fortschritt mit sich bringen: Ein Projekt unter Beteiligung von TU und Wiener Linien zur Nutzung geothermischer Energie aus Tunnelbauten gewann 2008 den „Staatspreis Verkehr“ des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie.
Rüchfragehinweis:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Norbert Ostermann
Institut für Verkehrswissenschaften
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
A-1040 Wien
T +43 (1) 58801-23200
F +43 (1) 58801-23299
E norbert.ostermann@tuwien.ac.at
www.eiba.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Aussender:
TU Wien - PR und Kommunikation
DI Florian Aigner
Operngasse 11/E011, A-1040 Wien
M +43-650 5256414
E pr@tuwien.ac.at
www.tuwien.ac.at/pr