News

Vom Bauingenieur zum Head of ESG: Wie der MSc Immobilienmanagement & Bewertung Karrieren transformiert

Wie wird man vom technischen Experten zum Manager mit echter Führungsverantwortung?

Michael Sandriesser, Alumni TU Wien - ACE

Für viele Bauingenieur_innen und Planer_innen ist der nächste Karriereschritt nicht nur eine Frage der Berufserfahrung, sondern auch der richtigen Weiterbildung. Ein Master, der juristisches, wirtschaftliches und technisches Know-how verbindet, kann hier den entscheidenden Unterschied machen.

Dipl.-Ing. Michael Sandriesser hat diesen Schritt gewagt: Mit dem MSc Immobilienmanagement & Bewertung der TU Wien Academy for Continuing Education hat er das Fundament für seine weiteren Karriereschritte in der Immobilienwirtschaft gelegt. Heute verantwortet er als Head of ESG Projektmanagement die nachhaltige Entwicklung von Immobilienprojekten – eine Rolle, die ohne das breite Kompetenzspektrum des Lehrgangs kaum denkbar wäre.

Technische Expertise trifft auf Management-Know-how

Der MSc Immobilienmanagement & Bewertung vermittelt genau den Mix an Kompetenzen, den die Immobilienbranche heute verlangt. Technische Planung, wirtschaftliche Analyse und rechtliche Rahmenbedingungen werden hier nicht getrennt betrachtet, sondern als einheitliches Fundament für erfolgreiche Projektentwicklung.

In seinem Erfahrungsbericht hebt Michael Sandriesser diesen interdisziplinären Ansatz hervor:„Bei dem Studium auf der TU bekommt man den besten Mix aus juristischem, wirtschaftlichem und technischem Wissen. Damit ist man wirklich gut für die Zukunft gerüstet.“

Der Lehrgang bietet die perfekte Weiterbildung für alle Planer_innen, die ihre technische Fähigkeiten durch wirtschaftliches und rechtliches Wissen ergänzen wollen.

Netzwerk als Schlüssel zum Erfolg

Ein weiteres Highlight des MSc-Programms ist das starke Netzwerk, das die Teilnehmer_innen aufbauen. Kontakte zu Professor_innen, Branchenexpert_innen und anderen Studierenden sind oft der Schlüssel zu neuen beruflichen Möglichkeiten. Michael Sandriesser erklärt:

„Das Netzwerken ist einer der wichtigsten Punkte in der Immobilienbranche. Es ist immer gut, jemanden zu kennen – sei es für Rückfragen oder als Partner für neue Projekte.“

Der Austausch mit Fachleuten und die Möglichkeit, sich mit Kolleg_innen aus verschiedenen Bereichen zu vernetzen, machen diesen Lehrgang besonders wertvoll für Bauingenieur_innen, Architekt_innen und Planer_innen, die ihre Karriere auf die nächste Stufe heben möchten.

Erfahren Sie mehr im Video-Interview

In unserem aktuellen Video teilt Michael Sandriesser seine Erfahrungen mit dem MSc Immobilienmanagement & Bewertung und gibt wertvolle Einblicke in seinen Karriereweg:

Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster

Vom Bauingenieur zum Head of ESG: MSc Immobilienmanagement & Bewertung an der TU Wien

Bereit für den nächsten Karriereschritt?

Profitieren Sie von der einzigartigen Verbindung von technischem, wirtschaftlichem und rechtlichem Wissen, erweitert durch ein starkes Netzwerk und praxisnahe Inhalte. Der MSc Immobilienmanagement & Bewertung bietet Ihnen das Rüstzeug, um in der Immobilienbranche erfolgreich zu sein.

Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie hier: MSc Immobilienmanagement & Bewertung