In diesem Jahr wurden 14 junge NachwuchswissenschaftlerInnen mit dem Förderpreis ausgezeichnet, eine Arbeit erhielt den Sonderpreis der MA 31- Wiener Wasser. Bei den prämierten Arbeiten handelt es sich um Diplomarbeiten und Dissertationen mit Bezug zur praktischen Umweltschutzarbeit in Wien. Mit dem Wissenschaftlichen Förderpreis sollen junge WissenschaftlerInnen für ihren Beitrag zum Umweltschutz belohnt und die Zusammenarbeit zwischen Stadt Wien und Wissenschaft gestärkt werden.
Von der TU Wien sind heuer fünf TeilnehmerInnen prämiert worden:
- Schwermetallabtrennung von Verbrennungsaschen durch Chlorierung und thermische Behandlung
Dipl.-Ing. Dr. techn. Benedikt Nowak - Stoffflussanalyse von polybromierten Diphenylethern in Wien - Quellen, Tranportwege und Senken
Dana Vyzinkarova, MSc - Particulate matter and odor emission factors from small scale biomass combustion units
Dr.in Magdalena Kistler - Aktivierungsanalytische Bestimmung von Quecksilber in Energiesparlampen
Dipl.-Ing. Christoph Stettner, BSc - Virus and organic carbon removal during bank filtration: the effects of changing hydraulic conditions of large rivers
Dipl.-Ing.in Dr.in techn. Julia Derx