News

Das Mieterstrommodell als Speerspitze der demokratischen Revolution im Energiesystem

Die nächsten Energiegespräche finden am 11. April 2017 statt. Um Anmeldung wird gebeten.

Energiegespräche

Die Einbindung von Photovoltaik in das Energiesystem ist nunmehr seit Jahren ein großes Thema in der Energiewirtschaft. Sind Photovoltaikanlagen auf Dächern von Einfamiliengebäuden rein technisch und rechtlich kein Problem, so sieht es auf Mehrfamilienwohngebäuden schon etwas komplizierter aus, wenn man den erzeugten Strom auch direkt vor Ort nutzen möchte. Durch Einschränkungen im ElWOG war es rechtlich bisher nur möglich den erzeugten Strom für den Allgemeinbedarf eines Hauses zu nutzen oder durch eigene Leitungen und Wechselrichter direkt einer Wohneinheit oder einer/einem Mieter_in zuzuordnen. Durch die Novelle des ElWOG soll dies nun geändert werden, um auch im urbanen Bereich den Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom zu erleichtern.

Bei den nächsten Energiegesprächen soll nun geklärt werden, welche Änderungen im ElWOG angedacht sind und wie weit diese Änderungen sinnvoll umzusetzen sind. Es stellt sich die Frage der Notwendigkeit auch im städtischen Bereich auf Eigenverbrauch zu setzen, wenn es auch Alternativen gäbe, um die Mieter_innen dazu zu bewegen sich an Photovoltaikanlagen zu beteiligen. Dabei wird diskutiert, welche Vor- und Nachteile durch vermehrte Anreize für Eigenverbrauch im urbanen Gebiet entstehen und wer die Gewinner_innen und wer die Verlierer_innen dieser ElWOG Novelle sind. Zur Abrundung wagen wir auch einen Blick auf Deutschland, wo bereits erfolgreich Mieterstromprojekte umgesetzt wurden.

Mit Beiträgen von:

  • Andreas Fleischhacker, EEG TU Wien
    "Wie bekommt man die Photovoltaik auf Mehrfamilienhäuser?"

  • Michael Hübner, BMVIT
    "Internationale Trends und der Beitrag von Forschung und Innovation"

  • Cornelia Daniel, DACHGOLD
    "Das Mieterstrommodell und Grid Parity"
  • Harald Will, Urbane Energie Gmbh (angefragt)
    "Mieterstrom – eine Möglichkeit Solarprojekte jenseits von Vergütung in Städten umzusetzen"

Moderation & Einleitung: Reinhard Haas, EEG, TU Wien

Im Anschluss an die Impulsreferate findet eine Podiumsdiskussion unter Einbindung des Publikums statt.

Anmeldung:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens Freitag, 7. April 2017, online über das <link http: eeg.tuwien.ac.at _blank>Anmeldeformular der Energy Economics Group an!

Zeit & Ort
Dienstag, 11. April 2017, 18:30 Uhr
Technisches Museum Wien
Festsaal
Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos.


Bild: © C. Nöhren | Pixelio.de