Im Mittelpunkt des Theaterstückes stehen die zweifache Nobelpreisträgerin und Entdeckerin der Radioaktivität Marie Curie, die österreichische Atomphysikerin Lise Meitner und die österreichische Hollywood-Schauspielerin Hedy Lamarr, die das Frequenzsprungverfahren entwickelt hat, das bis heute eine wichtige Rolle im Mobilfunk spielt. So unterschiedlich sie in ihren Lebensentscheidungen waren, so unvermutet weisen ihre Biografien Parallelen auf. Ausschnitte aus ihrem Leben, Erfolge und Hindernisse verflechten sich mit den Forschungsinhalten und der Leidenschaft für ihr Tun. Unter der Regie von Sandra Schüddekopf spielt Anita Zieher diese drei Frauen in der neuen Produktion des portraittheater.
Eine Koproduktion von portraittheater und Theater Drachengasse | Kooperationspartner: Technische Universität Wien, Universität Wien, Abt. Frauenförderung und Gleichstellung Uni Wien, borg3
Zeit & Ort www.portraittheater.net, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
3. und 4. März 2014, 19:00 Uhr, Universität Wien, Fakultät für Physik, Lise Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1090 Wien
14. und 19. März 2014, 19:00 Uhr, Technische Universität Wien, Margarete Schütte-Lihotzky-Hörsaal, Karlsplatz 13, 1040 Wien
Webtipp:
Fotos: © Reinhard Werner