Anlässlich der 200-Jahresfeier der Technischen Universität findet die eCAADe-Konferenz vom 16. bis 18. September 2015 in Wien statt. Die Konferenz wiederholt sich heuer zum 33. Mal, zuletzt wurde sie im Jahr 1997 an der TU Wien abgehalten. Unter dem Leitthema "Real Time - Extending the Reach of Computation" vereint sie knapp 150 wissenschaftliche Beiträge zu Themen wie computergestützte Fertigungstechniken, kollaborativem Teamwork, partizipativem Entwerfen, Smart Design, Virtual Reality, Form & Geometrie sowie Smart Cities. Die hohe Qualität der Beiträge wurde durch einen zweistufigen, wissenschaftlichen Peer-Review-Prozess sichergestellt und hernach digital sowie in Form eines zweiteiligen Tagungsbandes publiziert.
Die Konferenzteilnehmer_innen stammen neben Europa auch aus Australien, Brasilien, Kanada, Japan, Singapur und den USA. Ihnen wird, neben dem umfangreichen wissenschaftlichen Programm, auch ein breites Angebot an Workshops im Vorfeld der Konferenz (14. und 15. September) angeboten. Diese richten sich gleichermaßen an Praktiker_innen wie auch an Forscher_innen aus der digitalen Architektur und Raumplanung. Wie auch in den letzten Jahren wird dabei ein besonderes Augenmerk auf Nachwuchsforscher_innen gelegt, welche mittels des "eCAADe Grant“ einen Zuschuss für den Besuch der Konferenz sowie ein eigenes Seminar zum Austausch wissenschaftlicher Ideen bekommen.
Die Veranstaltung wird von Thomas Grasl, Wolfgang E. Lorenz Bob Martens, Richard Schaffranek und Gabriel Wurzer, organisiert.
Nähere Informationen:
Institut für Architektur und Entwerfen
Institut für Architekturwissenschaften
ecaade2015@tuwien.ac.at
2015.ecaade.org, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Bilder:
[1] © Kieferle, Joachim; Woessner, Uwe
[2] © Lange, Christian J.
[3] © Hudson, Roland; Schaefer, Gavin, Kroeker, Richard, Forest, Neil; Burnay, Diogo
[4] © Kim, Hyoungsub; Asl, Mohammad Rahmani; Yan, Wie
[5] © Martins, Pedro Filipe; Campos, Paulo Fonsecade, Nunes, Sandra; Sousa, Jose Pedro