Während WissenschafterInnen aus Österreich mit internationalen KollegInnen drei Tage lang aktuellste Forschungsergebnisse diskutieren, präsentieren die NachwuchsforscherInnen der Fakultät für Chemie am Montag ab 14.00 Uhr ebenfalls ihre Projektarbeiten.
Die Themen reichen dabei von elektrochemischen Prozessen an Elektroden über Biotreibstoff-Additive bis zu Kunststoffen in der Medizintechnik und lassen fast vergessen, dass SchülerInnen hinter diesen wissenschaftlichen Arbeiten stehen.
Das Programm:
- 14.00 Uhr Eröffnung & Begrüßung
Vizerektorin für Forschung, Prof. Sabine Seidler – TU Wien
Projektleiter Prof. Marko D. Mihovilovic – TU Wien - 14.15 Uhr Impulsreferat
Prof. Doris Sövegjarto-Wigbers – Zentrum für Umweltforschung und Umwelttechnologie, Bremen, Deutschland - 14.45 Uhr Präsentationen von Projektarbeiten
- 16.15 Uhr Diskussion & Schlussbemerkungen
Dr. Celine Loibl – BMWF
Prof. Marko D. Mihovilovic – TU Wien - 16.30 Uhr My Pathway into Science and Beyond – Nobel Lecture (HS 1)
Prof. Richard R. Ernst – ETH Zürich
Programm-Download
Links:
www.sparklingscience.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
www.chemietage.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Rückfragehinweis:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Marko Mihovilovic
E163 - Institut für Angewandte Synthesechemie
T +43-1-58801-15420
T +43-1-58801-55423
F +43-1-58801-15499
E marko.mihovilovic+e163@tuwien.ac.at
Aussender:
Herbert Kreuzeder
TU Wien - PR und Kommunikation
Karlsplatz 13/011, 1040 Wien
T +43-1-58801-41023
F +43-1-58801-41093
E herbert.kreuzeder@tuwien.ac.at
www.tuwien.ac.at/pr, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster