TeilnehmerInnen dieses postgraduate MSc Programmes erhalten eine fundierte Ausbildung im Management von Luft- und Wasserreinhaltung, Energie und Klima sowie nachhaltige Entwicklungen und Ressourcenmanagement. Zusätzlich sind ETIA AbsolventInnen durch die Kombination zwischen den Lehrinhalten von ExpertInnen der Technischen Universität Wien und der Diplomatischen Akademie auch mit umweltrechtlichen, umweltpolitischen und ökonomischen Fragestellungen bestens vertraut. Exkursionen zu den wichtigsten umweltrelevanten Industrieanlagen im Wiener Umfeld (Pfaffenau, Simmering, Dürnrohr) sowie nach Brüssel, Linz und München runden das vielfältige Angebot ab.
In den bisher fünf Lehrgängen gab es insgesamt 93 TeilnehmerInnen aus 26 Nationen - von ganz Europa sowie Australien, Guatemala, Japan, Kanada, Moldawien, Brasilien, Mexiko, Philippinen, Singapur, USA und sogar Neuseeland.
Das Vollzeitprogramm dauert zwei Jahre und startet bereits zum sechsten Mal am 24. September 2012, wobei das erste Jahr an der Diplomatischen Akademie und das zweite an der TU Wien abgehalten wird. Bewerbungstermin ist der 15. März 2012.
Nähere Informationen unter: www.etia.at
Facts:
Abschluss | Master of Science in Environmental Technology and International Affairs (MSc) verliehen von der Technischen Universität Wien |
Lehrgangssprache | English |
Dauer | 4 Semester, Vollzeit |
Programmstart | 24. September 2012 |
Application deadline | 15. März 2012 |
Academic Directors | Prof. Dr. Hans Puxbaum (TU Vienna) Prof. Dr. Gerhard Loibl, LL.B. (DA Vienna) |