News

Bessere Antennen für Kommunikation zwischen Autos

Christian Doppler Labor startet Forschung für automobile Antennensysteme an der TU Wien.

Signale von Auto zu Auto

Signale von Auto zu Auto

Signale von Auto zu Auto

Autos sollen in Zukunft eigenständig Information austauschen - etwa um einander vor Gefahren im Straßenverkehr zu warnen. Dafür werden neue Funktechnologien benötigt, die nun im Rahmen des Christian Doppler Labors für Funktechnologien und nachhaltige Mobilität entwickelt werden.

Gemeinsam arbeiten die BMW Forschung und Technik GmbH, PIDSO, sowie die Technische Universität Wien im Christian Doppler Modul „Integrated Vehicle Chassis Antennas“ unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Ing. Christoph F. Mecklenbräuker in einem Forschungsprojekt an neuartigen Entwurfsmethodiken und Fertigungsverfahren von Antennensystemen mit verbesserten Abstrahlungseigenschaften. Die Forschungsaktivitäten zielen auf die Verbesserung der Fahrzeug-Vernetzungseigenschaften zur Steigerung von Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr im Rahmen sogenannter Intelligent Transportation Systems (ITS) ab.

Neue Herausforderungen durch nicht-leitende Materialien
Die Arbeiten erfolgen auf Basis neuartiger Materialien wie z. B. Kohlefaser-Verbundwerkstoffe (CFK) und Kunststoff-Materialien im Karosserieumfang, die zukünftig im Automobilbau eingesetzt werden sollen. Da diese Materialien im Gegensatz zu Metallbauteilen oft nicht elektrisch leitend sind, stellt auch dieser Aspekt eine große künftige Herausforderung an das Antennendesign dar.
Im Rahmen des Forschungsprojekts werden Verfahren zur direkten Integration von Antennenfunktionen auf Kunststoffteile untersucht. Damit können Kunststoffbauteile funktionalisiert und Miniaturisierungen sowie Gewichtseinsparungen realisiert werden. Durch diese Technologie werden völlig neue Möglichkeiten zur Integration von Antennen in bestehende Fahrzeugstrukturen geschaffen.

Christian Doppler-Labor an der TU Wien
Die Christian Doppler Forschungsgesellschaft fördert die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft. Konkret geschieht dies in eigens eingerichteten Forschungseinheiten mit fixen Laufzeiten, in denen anwendungsorientierte Grundlagenforschung betrieben wird: Christian Doppler Labors an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Josef Ressel Zentren an Fachhochschulen. Unter der Leitung von hoch qualifizierten WissenschafterInnen arbeiten Forschungsgruppen in engem Kontakt zu den Unternehmenspartnern an innovativen Antworten auf unternehmerische Forschungsfragen.



Partner
Die BMW Forschung und Technik GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der BMW Group und verantwortet seit 2003 die Forschungsthemen Gesamtfahrzeug, EfficientDynamics Antriebsforschung, ConnectedDrive (Fahrerassistenz/aktive Sicherheit) und ITDrive (IT-Architektur und Kommunikationstechnologie). Die rechtliche Eigenständigkeit als GmbH garantiert kreativen Freiraum und ein Maximum an Flexibilität. Der weltweite Zugang zu Trends und Technologien wird durch ein international etabliertes Netzwerk mit den Stützpunkten Mountain View und Clemson (USA), sowie den Liason Offices mit EURECOM (Sophia Antipolis, Frankreich) und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH, Saarbrücken) sichergestellt.

PIDSO – Propagation Ideas & Solutions GmbH
Die Kernkompetenz von PIDSO ist die Entwicklung und Produktion von high-end Antennenlösungen vor allem im Bereich Automotive und für unbemannte Fahrzeuge. Besonderes Know-how hat PIDSO dabei  in den letzten Jahren im Bereich Ultra-Leichtgewichtsantennen und Integration von Antennen in bestehende Strukturen aufgebaut. Die langjährige Erfahrung in der Hochfrequenztechnik macht PIDSO zum idealen Industriepartner für dieses Forschungsprojekt.

BMW Forschung und Technik GmbH
BMW Forschung und Technik GmbH ist eine 100% Tochterfirma der BMW AG und ist seit 2003 für alle Forschungsthemen verantwortlich. Programme wie clean energy (Wasserstoff Technologie), EfficientDynamics (intelligentes Energiemanagement) oder ConnectedDrive (Fahrassistenzsysteme, aktive Sicherheit) sind nur einige Beispiele für die Tätigkeitsfelder der BMW Forschung und Technik GmbH.

<link http: www.tuwien.ac.at aktuelles news_detail article link_extern>Nähere Information zum CD-Labor


Rückfragehinweis:
Prof. Christoph Mecklenbräuker
Institut für Telekommunikation
Technische Universität Wien
Gusshausstraße 25, 1040 Wien
T: +43-1-58801-38980
<link>christoph.mecklenbraeuker@tuwien.ac.at