News

Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Hartmut Abele

Am 23. November 2009 findet die Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Harmut Abele (Atominstitut) zum Thema „Lange lebe das Neutron - Zur Beantwortung aktueller Fragen der Teilchenphysik und Kosmologie“ statt.

Hartmut Abele

Hartmut Abele

Hartmut Abele

Für die Zeit kurz nach dem Urknall, als das Universum sich noch in einem extrem heißen und dichten Zustand befand, gerät unser heutiges Bild der Teilchenphysik, das sogenannte Standardmodell, an seine Grenzen; es zeigt sich als unvollständig. Als alternative Beschreibungen werden die Supersymmetrie, Stringtheorien oder andere große Vereinheitlichungstheorien diskutiert. Es ist ein Glücksfall, dass viele präzise messbare Größen der Neutronenphysik wie beispielsweise die Lebensdauer mit diesen Theorien „hinter dem Standardmodell“ verknüpft sind. Fragen der Teilchenphysik und Kosmologie, die sich uns im Hinblick auf höchste Energien bis hin zur Planckenergie stellen, werden durch Experimente auf dem anderen, niederenergetischen Ende der Energieskala beantwortet und zwar mit kalten und ultrakalten Neutronen. Sie sind kälter als die uns umgebenden Moleküle bis hin zu pico-eV. Die Messungen erlauben es auch, 21 Größenordnungen unterhalb der Energieskala des Elektromagnetismus das Gravitationsgesetz zu überprüfen und nach hypothetischen kurzreichweitigen Kräften zu suchen. Wir verwenden dazu ein System, das aus einem Neutron und einem Spiegel besteht, wobei die Phasenbeziehung der de Brogliewelle präzise ausgemessen wird. Zum ersten Mal wird dabei die Ramsey-Methode der oszillierenden Felder auf Quantenzustände im Gravitationsfeld der Erde oberhalb eines horizontalen Spiegels angewandt.

Hartmut Abele


Univ.-Prof. Dr. Hartmut Abele ist seit März 2009 Universitätsprofessor am Atominstitut der TU Wien.
Von 1984 bis 1990 studierte er Physik an der Universität Heidelberg. 1993 folgte die Promotion. Von 1994 bis 1995 war er Feodor-Lynen-Fellow an der Yale University. 1995 kehrte er an die Universität Heidelberg zurück, wo er 1998 seine Habilitation abschloss und 2005 als apl. Professor arbeitete. Von 1995 bis 1997 und von  2000 bis 2002 war er Long Term Visitor am Institut Laue-Langevin in Grenoble. 2007 wechselte er als Universitätsprofessor an der TU München. 2009 ereilte ihn der Ruf an die TU Wien.

Antrittsvorlesung


Zeit: 23. November 2009, 17.30 Uhr
Ort: TU Wien, Freihaus Hörsaal 5 (2. Stock, grüner Bereich, Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien)