Das internationale Symposium anders geteilt ist auf der Suche nach neuen und ungewohnten Möglichkeiten der gemeinsamen Produktion und Nutzung von Freiräumen. Die eingeladenen KünstlerInnen, DesignerInnen und ArchitektInnen präsentieren ihre Strategien und Projekte für die Aneignung und Neuinterpretation (vor)gefundener Situationen. Die materiellen Interventionen und Umsetzungen werden dabei bewusst auch als Operationen im politischen und sozialen Raum begriffen. Hierbei finden Umformulierungen, aber auch Erweiterungen statt, es werden neue Areale erobert, seien es Zwischenräume, Straßen oder auch Landschaften. Strategien können dabei die Wegnahme oder Verweigerung vordefinierter Funktionen, die bewusste Einbindung des Alltagswissens der BewohnerInnen als auch die listige Hintergehung von Vorschriften sein.
Programm
17. März 2014 | WUK Foyer | Eintritt frei
ab 14:00
Nahes Grün
Annalisa Mauri | Landschaftsarchitektin, Wien
Barbara Mayer | Kampolerta | Landschaftsarchitektin, Wien
Stefan Demming | Künstler, Berlin
Zweckfreie Raumtransformationen
Magdalena Reiter | collective ika | Designerin, Linz
Alexander Römer | EXYZT collective + ConstructLAB | Designer-Builder, Berlin
Christoph Katzler | Numen / For Use | Designer, Wien
ab 19:00
On Land-Use and Local Knowledge
Wapke Feenstra | Künstlerin, Rotterdam
Podiumsdiskussion
Moderation Elke Rauth | dérive | freie Journalistin, Wien
Webtipps:
www.wuk.at/event/id/16965, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
kunst1.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Foto: Numen/For Use
Grafik: Hubert Ackerl, anrainer ideen|raum