News

Aluminiumkugeln, in Styropor verpackt: So wird Wellenstreuung im Labor gemessen.

Dass wir durch ein Glas Milch nicht hindurchsehen können, liegt an der Lichtstreuung. Sie ist meist schwer zu berechnen, doch im Falle von besonders starker Streuung plötzlich…

Durch mikro-Strömungseffekte bilden sich Torus-artige Strukturen aus, in denen sich die Teilchen bewegen.

Einem überraschenden Effekt geht man mit Computersimulationen und Experimenten in der Schwerelosigkeit auf den Grund: Teilchen in einem Tropfen können sich schnell zu…

Prof. Pascale Ehrenfreund

Die neue FWF-Präsidentin Prof. Pascale Ehrenfreund besucht mit dem Präsidium und MitarbeiterInnen alle österreichischen Universitäten, um sich und die Förderprogramme des FWF…

Logo

Die TU Wien bietet "Uni–Töchtern" und ihren wissbegierigen Freundinnen im Alter von 11 bis 16 Jahren am 24. April 2014 beim Wiener Töchtertag die Möglichkeit, an spannenden…

Logo

Die Ausstellung „In Szene setzen - On Stage Vienna 2014“ stellt die Karrieren gender-sensitiver Expertinnen aus der Politik, Verwaltung, der Planungspraxis und der Lehre in…

Miriam Unterlass (l) und Bettina Baumgartner (r)

Überraschung in der Materialchemie: Mit Hitze und Druck können an der TU Wien Materialien für den Leichtbau, Schutzkleidung oder Sportgeräte hergestellt werden – besser,…