News

Atomuhr

Im Rahmen der Förderinitiative „Quantum Austria“ von BMWF und FFG wurde unter anderem das Projekt „AQUclock“ genehmigt: TU Wien und BEV bauen eine neue Hochpräzisions-Atomuhr…

AKMATH Logo: blauer Hintergrund, Wordcloud in einem großen Pi

Mathematik ist eine wesentliche Grundlage für nahezu alle Studien der TU Wien. Der Angleichungskurs Mathematik bietet für neue Studierende in zwei Wochen eine Auffrischung und…

Gruppenfoto der TU Wien-Starterinnen mit blauen T-Shirts auf der Bühne des Rote Nasen Laufs.
© TU Wien

Nase auf und lauf! Am vergangenen Sonntag, den 11.9., ging der Wiener ROTE NASEN LAUF 2022 über die Bühne. 160 Teilnehmer_innen gingen für die TUW an den Start. Die TU bot mit…

Drei dreidimensionale Computerdarstellungen der Metallstruktur: Quader bestehend aus kleinen unregelmäßigen Körnchen.

Ein scheinbar paradoxer Effekt: Reibung richtet normalerweise bei höheren Geschwindigkeiten mehr Schaden an. Aber bei sehr hohen Geschwindigkeiten kehrt sich das um.