News

Logo

Von 22. bis 26. Juli 2013 haben Kinder von 6 bis 10 Jahren die Möglichkeit sich mit Naturwissenschaft und Forschung zu beschäftigen. Die Anmeldung läuft bereits.

Julia Derx

Das Interuniversitäre Kooperationszentrum Wasser und Gesundheit darf erneut von einem Erfolg berichten. Nach der erst kürzlich zurückliegenden Vergabe des Neptun-Wasserpreises…

Pilz-Zucht an der TU Wien: Schimmelpilze in Petrischalen am Institut für Verfahrenstechnik.

Aus Abfallprodukten wie Stroh soll Biokraftstoff entstehen – an der TU Wien gelingt dieses Kunststück mit Hilfe speziell hergestellter Schimmelpilze.

Die Versuchsanlage an der Wiener Hauptkläranlage [1]

Mit Know-How der TU Wien startete nun eine Versuchsanlage an der Hauptkläranlage Wien: Aus Abwasser wird dort Methan gewonnen - und daraus elektrischer Strom.

Oben: Monika Ludwig, Josef Eberhardsteiner, unten: Jörg Schmiedmayer, Michael Drmota

Die österreichische Akademie der Wissenschaften hat neue Mitglieder gewählt. Unter ihnen sind Prof. Monika Ludwig, Prof. Josef Eberhardsteiner, Prof. Jörg Schmiedmayer und…