News

Mit Laptop und Handy kann man heute von fast jedem Ort arbeiten.

Wie sollen Firmen am besten mit Home-Office und flexibler Arbeit umgehen? Die TU Wien untersucht, wie der Kulturwandel zum selbstverantwortlichen Arbeiten am besten klappt.

Net Blow-up Yokohama

Das Continuing Education Center der TU Wien lädt am 24. Februar 2014 zu einer Evening Lecture im Rahmen des MEng Membrane Lightweight Structures.

Bohren und Fräsen: Bei manchen Werkstoffen eine schwierige Aufgabe

Faserverbundwerkstoffe haben attraktive Eigenschaften, sind aber schwer zu bearbeiten. An der TU Wien gelang es, spezielle Bearbeitungsmethoden für Faserverbundmaterialien zu…

„Dual Fluid Vergasung“ für Untersuchungen im Rahmen des EU-Projektes PHENOLIVE

Aus den Rückständen der Olivenölproduktion sollen in Zukunft wertvolle Substanzen und umweltfreundliche Energie gewonnen werden. Die TU Wien forscht als Teil eines großen…