News

Das neuentwickelte Messgerät mit Stefan Tauber, Johannes Ofner und Christoph Gasser (v.l.n.r.).

Mit Laserpulsen gelingt es an der TU Wien, Schadstoffe wie NO und NO2 mit extrem hoher Genauigkeit zu messen – hunderte Male pro Sekunde und sogar auf große Distanz.

Einladung zum 18. TU-Forum am 22. Oktober 2015: Welche Aufgaben können Roboter in Zukunft erfüllen und was bedeutet das für unsere Arbeitswelt?

Angelika Psenner

Die TU-Architektin Angelika Psenner wurde mit einer Elise-Richter-Föderung und einer Elise-Richter-Habilitationsstelle ausgezeichnet.

Hollywood macht sich schon lange Gedanken über die Technik der Zukunft. Manchmal lag man daneben, manchmal traf man genau. Ein Resümee zum Back-To-The-Future-Day.