News

Wohin soll die Reise gehen?

Was unser Traum-Reiseziel ist, wissen wir oft selber nicht – doch Algorithmen, wie sie an der TU Wien und vom Spin-off-Unternehmen Pixtri entwickelt werden, machen…

Logo

Im September und Oktober werden im Rahmen des AKMATH jene Stoffgebiete der Schulmathematik wiederholt und vertieft, welche insbesondere für den Start des Studiums wichtig…

Optische Bank am Institut für Photonik (TU Wien)

An der TU Wien gelang es, ultrakurze Laserpulse zu komprimieren und ihre Leistung auf ein halbes Terawatt zu erhöhen – das entspricht der Leistung von hunderten Kernreaktoren.

Reihungstest

749 Informatikinteressierte hatten sich für den Reihungstest am 2. September 2016 angemeldet, 650 Bewerber_innen haben den Test auch absolviert. Die besten 581 sind zur…

Produktionstechnik - nach wie vor ein Zukunftsthema

Die weltweit führenden Expert_innen auf dem Gebiet der Werkzeugmaschinen, der Technologie und der Automatisierung kommen in die Wiener Hofburg – das Institut für…

Poster

This unusual Exhibition is about Tradition in Globalization and will last from September 14th until September 19th.

Balthasar Fischer bei Tests im schalltoten Raum
© Xarion

Ein Lasermikrophon, das Schall mit optischen Methoden misst – diese Idee entwickelte Balthasar Fischer an der TU Wien, nun erhielt sein Startup-Unternehmen Xarion dafür eine…